02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

Qualitätsmanager/-in und<br />

Fachauditor/-in in Einrichtungen<br />

des Sozial- und Gesundheits-<br />

wesens (KA)<br />

Der Studiengang „Qualitätsmanager/in und<br />

Fachauditor in Einrichtungen des Sozial- und<br />

Gesundheitswesens (KA)“ wendet sich an Mitarbeiter/-<br />

innen, die berufsbegleitend Qualifikationen im<br />

Bereich Qualitätsmanagement erwerben möchten.<br />

Form und Inhalte der Ausbildung sind auf die<br />

besonderen Anforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen<br />

ausgerichtet. Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer lernen die Anforderungen und Methoden<br />

eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements<br />

(QM) in Theorie und Praxis kennen. Der Studiengang<br />

befähigt sie, zertifizierungsfähige QM-Systeme<br />

aufzubauen, zu begleiten und Hindernisse bei ihrer<br />

Realisierung zu überwinden.<br />

Die Lehrveranstaltungen vermitteln das umfangreiche<br />

Aufgabenspektrum eines wirkungsvollen<br />

Qualitätsmanagements – mit starkem Praxisbezug<br />

und innovativer Methodik, die den Meinungsaustausch<br />

unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

fördert.<br />

Nach der Einführung in die Grundgedanken und<br />

Begriffe des Qualitätsmanagements erfolgt ein<br />

Überblick über die internationalen QM-Regelwerke<br />

unter besonderer Berücksichtigung der ISO 9001 ff.<br />

und ihrer Elemente.<br />

Hierzu zählen die Verantwortung der Leitung, das<br />

Management der Ressourcen, die Realisierung eines<br />

erfolgreichen Qualitätsmanagements und die<br />

Entwicklung der QM-Dokumentation.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen den<br />

Umgang mit QM-Handbüchern, Verfahrens- und<br />

Arbeitsanweisungen ebenso wie den effektiven<br />

Einsatz des Qualitätsmanagements im Alltag von<br />

Sozial- und Gesundheitseinrichtungen.<br />

Weitere Studiengangsinhalte sind Assessmenttechniken,<br />

Verfahren zur Selbstbewertung sowie die<br />

Wege vom Qualitätsmanagement zur Business<br />

Excellence. Ein Auditorentraining optimiert das<br />

Qualifikationsprofil der Teilnehmer/-innen. Followup-Treffen<br />

bieten schließlich die Plattform für den<br />

Erfahrungsaustausch und geben weitere Impulse,<br />

um das Gelernte im Alltag erfolgreich umzusetzen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.<br />

Beginn: 23./24.11.<strong>2013</strong><br />

Dauer: 12 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 3.240 €<br />

(270 € mtl.)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!