02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

FelS -<br />

Fachkraft für elementarpädagogische<br />

Sprachförderung (KA)<br />

Dieser praxisnahe Studiengang wurde für Erzieherinnen<br />

und Erzieher sowie für Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen in Tageseinrichtungen und<br />

Grundschulen zur Umsetzung gezielter Sprachfördermaßnahmen<br />

inklusive der Bereiche U3 und Ü6<br />

konzipiert.<br />

Sprache erschließt den Zugang zur Bildung. Die<br />

Sprachkompetenz eines Kindes ist ausschlaggebend<br />

für seine Teilhabe an späteren Bildungsprozessen.<br />

Fakt aber ist, dass Deutschland in der internationalen<br />

Schulleistungsstudie (PISA) der Organisation für<br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(OECD) im Jahr 2000 und 2003, in der unter<br />

anderem die Lesekompetenz von Fünfzehnjährigen<br />

untersucht wurde, schlecht abgeschnitten hat.<br />

Jedes vierte Kind hat enorme Schwierigkeiten, einen<br />

Text sinnentnehmend zu lesen.<br />

Die Erfahrungswerte der Teilnehmer hinsichtlich der<br />

Sprache und interkulturellen Begegnung im<br />

pädagogischen Alltag bilden den Ausgangspunkt<br />

dieses Studienganges.<br />

Wir führen Sie durch den Dschungel von Antragsformularen,<br />

Sprachstandserhebungen und Förderprogrammen.<br />

Die Studienteilnehmer erwerben<br />

theoretische Grundlagen zur fachlichen und<br />

organisatorischen Ausgestaltung gezielter Sprachfördermaßnahmen<br />

und erhalten praktische<br />

Hilfestellungen zur Umsetzung in ihrer Einrichtung.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.<br />

Beginn: Berufsbegleitender Wochendlehrgang,<br />

Start: 22./23.11.<strong>2013</strong><br />

Kompaktkurs, Start: 12./13.07.<strong>2013</strong><br />

Dauer: 5 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 1.150 €<br />

(230 € mtl.)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!