02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offener Ganztag und Übermittagsbetreuung<br />

Leitung und Koordination im<br />

Offenen Ganztag und in der<br />

Übermittagsbetreuung<br />

Ein Team mit vielfältigen Aufgaben, unterschiedlichen<br />

Kompetenzen und wechselnden Arbeitszeiten<br />

zu leiten, stellt hohe Anforderungen an die<br />

Leitungskraft.<br />

Ziel dieser berufsbegleitenden Weiterbildung ist es,<br />

die Leitungskompetenz der Koordinatoren und<br />

Leiter/-innen zu stärken, damit die Arbeit im Team<br />

insgesamt kooperativer, reibungsloser und wirkungsvoller<br />

organisiert werden kann.<br />

Zielgruppe:<br />

Koordinatoren und Leitungskräfte, die im Offenen<br />

Ganztag oder in der Übermittagsbetreuung<br />

arbeiten.<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden<br />

angeleitet, das eigene Leitungsverhalten zu<br />

reflektieren. Sie lernen ein an typischen Arbeitssituationen<br />

angemessenes Leitungsverhalten kennen<br />

und üben sich in der praktischen Umsetzung. Sie<br />

lernen Arbeitsabläufe ihres Arbeitsbereiches zu<br />

analysieren und sinnvoll zu strukturieren.<br />

Methoden:<br />

Prozessorientierte Kleingruppenarbeit, Kurzvorträge,<br />

moderierte Gruppendiskussionen, Arbeit an<br />

Fallbeispielen aus der Praxis.<br />

Ablauf:<br />

Jeder der drei Workshops umfasst 12 Unterrichtsstunden<br />

und findet jeweils am Wochenende statt<br />

(freitags von 17.00 - 20.00 Uhr und samstags von<br />

9.30 – 16.30 Uhr).<br />

Inhalte:<br />

Workshop 1: „Leiten mit Persönlichkeit: selbstbewusst<br />

und zugewandt“<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt:<br />

- Meine Rolle als Leiter/Leiterin und mein<br />

Verständnis von Leitung<br />

- Grundlagen für eine gute Zusammenarbeit<br />

Workshop 2: „Effektive Gespräche führen mit<br />

Eltern, Lehrern und Mitarbeitern“<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt:<br />

- Kommunikation und Verständigung im Team<br />

- Gesprächsführung in konflikthaften Situationen<br />

Workshop 3: „Teamentwicklung“<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt:<br />

- Unterschiedliche Fähigkeiten der Teammitglieder<br />

erkennen und wirksam einsetzen<br />

- Teamsitzungen gestalten und Mitarbeiter-<br />

gespräche führen<br />

Dauer: 36 Unterrichtsstunden<br />

Seminarort: <strong>Kolping</strong>-Zentrum <strong>Köln</strong>-Mülheim<br />

Kosten: 295 €<br />

Starttermin: Auf Anfrage<br />

90 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!