02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

Fundraiser/-in im Erziehungswesen<br />

– Erfolgreich Spender und<br />

Sponsoren gewinnen (KA)<br />

Knappe Haushaltsmittel und eine drastische<br />

Sparpolitik – damit müssen sich gemeinnützige<br />

Organisationen häufig auseinandersetzen. Daher<br />

nutzen viele Non-Profit-Einrichtungen die Möglichkeiten<br />

und Chancen des Fundraising.<br />

Fundraising ist eine Variante des Marketings, mit<br />

dessen Hilfe man Fördermittel, Unterstützer und<br />

Interessenten für die eigene Sache gewinnen kann.<br />

Wie aber kann Fundraising für eine kleine und<br />

mittlere Organisation wie eine Kindertagesstätte,<br />

ein Familienzentrum oder beispielsweise eine Schule<br />

erfolgreich sein?<br />

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich praxisnah<br />

und handlungsorientiert dieses Studienangebot<br />

zum „Fundraiser im Erziehungswesen – Erfolgreich<br />

Spender und Sponsoren gewinnen (KA)“.<br />

Dieser Studiengang bietet den optimalen Einstieg<br />

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pädagogischer<br />

Einrichtungen in die Grundlagen des Fundraising.<br />

Beim Gewinnen von Spendern und Sponsoren steht<br />

nicht nur das Geld im Vordergrund. Auch andere<br />

Ressourcen können für soziale Einrichtungen<br />

wichtig sein.<br />

Sachmittel, freiwillige kostenlose Arbeit, Dienstleistungen,<br />

Netzwerke und soziale Kontakte, politische<br />

und emotionale Unterstützung sind ebenfalls<br />

wesentliche Faktoren bei der Realisierung von<br />

Fundraising-Projekten.<br />

Der Studiengang zeigt verschiedene Möglichkeiten<br />

des Fundraising auf. Wichtig ist, dass das Anliegen<br />

in der richtigen Form kommuniziert wird. Wenn<br />

man sich an potentielle Förderer wendet, muss die<br />

Ansprache stimmen – sonst laufen Fundraisingaktionen<br />

ins Leere.<br />

Fundraising will als ein projektorientierter Gestaltungsprozess<br />

begriffen werden, der unbedingtes<br />

Engagement, Geduld und Kommunikationsfähigkeit<br />

voraussetzt.<br />

Beginn: 08./09.11.<strong>2013</strong><br />

Dauer: 6 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 1.620 €<br />

(270 € mtl.)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!