02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung Seminare<br />

Medienwerkstatt Kita (KA)<br />

Medienqualifikation für pädagogische<br />

Fachkräfte und Medienbildung<br />

im Kita-Alltag<br />

Dieses Seminar richtet sich an pädagogische<br />

Fachkräfte in Kindertagesstätten, die sich über die<br />

berufsbezogene Nutzung digitaler Medien informieren<br />

und medienpädagogische Konzepte im pädagogischen<br />

Alltag entwickeln und umsetzen wollen.<br />

Kinder zeigen heutzutage ein großes Interesse, aktiv<br />

mit Medien umzugehen. Computer, Laptop, Handy:<br />

Die digitale Welt ist ein fester Bestandteil ihrer<br />

Lebenswelt. Damit Medienbildung in der Kita<br />

kompetent umgesetzt werden kann, ist es notwendig,<br />

dass die pädagogischen Fachkräfte über<br />

ausreichend Medienkompetenz verfügen, um Kinder<br />

im Elementarbereich an die digitalen Medien<br />

kindgerecht heranzuführen.<br />

In Lehrgesprächen, Diskussionen, Rollenspielen,<br />

Übungen und anhand vieler praktischer Aufgaben<br />

beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von<br />

medienpädagogischen Kompetenzen von pädagogischen<br />

Fachkräften und der Medienerziehung im<br />

Kita-Alltag.<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Uhrzeit: jeweils 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Dauer: 3 Wochenenden (42 Ustd.)<br />

Seminarort: <strong>Kolping</strong>-Zentrum <strong>Köln</strong>-Mülheim<br />

Kosten: 630 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />

Kompass: Spiele-Welten (KA)<br />

Spielpädagogik im Elementarbereich<br />

Kinder sind neugierig, wollen mit allen Sinnen<br />

forschen, entdecken und experimentieren. Kinder<br />

entdecken sich im Spiel und unternehmen auf<br />

diesem Wege eine Entdeckungsreise durch die Welt.<br />

Dieses Seminar richtet sich an pädagogische<br />

Fachkräfte in Kindertagesstätten, an Mütter, Väter<br />

und Großeltern sowie an alle, die Spielaktionen<br />

planen und umsetzen möchten.<br />

In Lehrgesprächen, Diskussionen, Rollenspielen,<br />

Übungen und anhand vieler praktischer Aufgaben<br />

werden die Seminarteilnehmer/-innen befähigt, ein<br />

pädagogisch reflektiertes Angebot an Spielen<br />

einzusetzen. Sie lernen geeignete Spielmaterialien<br />

kennen und erfahren, wie sie Spielaktionen und<br />

Programme durchführen können. Die Spiel-Beratung<br />

von Eltern und Angehörigen durch Fachkräfte<br />

ist ein weiterer Bestandteil dieser Qualifikation.<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Referentin: Carola Brummack<br />

Uhrzeit: jeweils 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Dauer: 3 Wochenenden (42 Ustd.)<br />

Seminarort: <strong>Kolping</strong>-Zentrum <strong>Köln</strong>-Mülheim<br />

Kosten: 630 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />

58 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!