02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

ADS-Coach (KA)<br />

Rund 500.000 Kinder und Jugendliche zwischen 6<br />

und 18 Jahren in Deutschland haben eine diagnostizierte<br />

Aufmerksamkeitsstörung, doch noch wesentlich<br />

mehr medizinisch nicht erfasste Jungen und<br />

Mädchen müssen die hohen Leistungsanforderungen<br />

der Schule trotz ihrer Konzentrationsprobleme<br />

erfüllen.<br />

Dabei ist die Konzentrationsfähigkeit eine der<br />

wichtigsten Voraussetzungen für schulischen<br />

Lernerfolg. Wer nicht zuhört, träumt oder „herumkaspert“,<br />

kann den geforderten Leistungsstandard<br />

auf Dauer nicht halten. Schulversagen, schulische<br />

Sanktionen, Depressionen bis hin zu Überlegungen<br />

hinsichtlich einer stationären Aufnahme in Psychiatrien<br />

aufgrund von Misserfolgen und schwindender<br />

Lernmotivation, sind langfristig vorprogrammiert.<br />

Ziel dieses Studienganges ist es, Eltern und Familien<br />

in Zusammenarbeit mit deren Kindern sowie<br />

Jugendlichen, Lehrern, Erziehern, Kinderärzten, Schulen<br />

und öffentlichen Stellen durch systemisches<br />

Coaching durch ausgebildete und diplomierte<br />

SystemCoaches professionell und nachhaltig zu<br />

betreuen. Die Betroffenen erhalten so eine professionelle<br />

Unterstützung durch erfahrene AD(H)S-<br />

Coaches, die sie durch ihre ganzheitliche Ausrichtung<br />

darin unterstützen, alle Ressourcen zu nutzen und<br />

daraus zu Erkenntnissen zu gelangen, die ihnen<br />

helfen, die spezifischen Herausforderungen zu<br />

bewältigen und Fortschritte zu erzielen.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.<br />

Beginn: Auf Anfrage<br />

Dauer: 8 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 1.864 €<br />

(233 € mtl.)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!