02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

Fachkraft für Integration (KA)<br />

Der respektvolle Umgang miteinander, Toleranz und<br />

gegenseitige Wertschätzung sind in einer globalisierten<br />

Welt oberstes Prinzip.<br />

Die erzieherische Herausforderung, die diese<br />

Verschiedenheit zu integrieren sucht, erfordert eine<br />

starke Erzieherpersönlichkeit. Gezielte pädagogische<br />

Maßnahmen zur interkulturellen Erziehung und<br />

kreativen Integration, die ganzheitliche Aspekte<br />

vermitteln und in einen gesamteuropäischen<br />

Zusammenhang stellen, können durch eine<br />

spezifische Qualifizierung unterstützt werden, die<br />

Pädagogen befähigt, Integration und kulturellen<br />

Austausch in konkrete Handlungssituationen für<br />

Kinder umzusetzen.<br />

Vor dem Hintergrund, dass Kinder im Alter von drei<br />

bis fünf Jahren besonders schnell, spielerisch und<br />

nachhaltig lernen, richtet sich diese Weiterbildung<br />

insbesondere an Erzieher/-innen und freie<br />

Mitarbeiter/-innen aus pädagogischen Tageseinrichtungen.<br />

Dabei kommt dem Theaterspiel eine besondere<br />

Bedeutung zu, da es erfolgreich verschiedene Kulturen<br />

auf künstlerische Weise miteinander in Kontakt<br />

bringt und positive Gemeinschaftserlebnisse schafft.<br />

Integration durch die Stärkung von Kreativität zu<br />

fördern: So wird ein innovativer Beitrag zur<br />

effizienten und nachhaltigen Umsetzung des KiBiz<br />

geleistet.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.<br />

Beginn: 06./07.09.<strong>2013</strong><br />

Dauer: 4 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 932 €<br />

(233 € monatlich)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

42 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!