02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsenenbildung Seminare<br />

Schokoladenseiten<br />

Schokoladenseiten entdecken -<br />

Potenziale wecken - Selbstsicher<br />

stehen - Neue Wege gehen<br />

Wer kommt schon auf die Idee, eine Schraube mit<br />

dem Hammer in die Wand zu bohren? Oder eine<br />

Katze als Wachhund abzurichten?<br />

Im Fokus dieses Seminars steht nicht das, woran „wir<br />

noch arbeiten müssen“, sondern das Erkunden und<br />

Entwickeln dessen, was wir bereits gut können!<br />

Wir nehmen unsere Ressourcen in den Blick, klären<br />

den eigenen Standort und stärken unsere kommunikativen<br />

Kompetenzen. Ausgehend von der Überzeugung,<br />

dass jeder Mensch, jede Organisation, jede<br />

Gruppe über positive Ressourcen verfügt, erwecken<br />

wir in diesem Seminar diese schlummernden Kräfte<br />

zum Leben.<br />

Viele davon werden im Alltag als selbstverständlich<br />

gesehen oder sind schwer wahrnehmbar.<br />

Das können Sie ändern!<br />

Inhalte:<br />

Mit der kreativen, ressourcenorientierten Methodik<br />

aus dem Bereich Empowerment und der systemischen<br />

Familientherapie vertiefen wir folgende<br />

Inhalte:<br />

- Ihren persönlichen Standort bestimmen<br />

- Die innere Haltung und ihre Auswirkungen auf den<br />

Umgang mit anderen Menschen erkennen<br />

- Den Blick auf die eigenen Potenziale schulen und<br />

so Ihre Fähigkeit stärken, die Potenziale bei<br />

Mitarbeitern, Kollegen und Klienten wahrzunehmen<br />

- Die Quellen Ihres beruflichen Handelns kennen<br />

lernen<br />

- Stärkenorientiertes Feedback<br />

- Ressourcen für sich erkennen, auf die Sie sich in<br />

schwierigen Situationen verlassen können<br />

- Sich auf das besinnen, was Ihnen Spaß macht<br />

- Neue Handlungsmöglichkeiten erfahren<br />

- Ein positives Menschenbild entwickeln<br />

Termine: Auf Anfrage<br />

Referentinnen Vera Korb-Ciesla und<br />

Patrizia Sotgiu-Inderfurth<br />

Uhrzeit: jeweils 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Dauer: 2 Wochenenden (28 U-Std.)<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 420 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />

46 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!