02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendberufshilfe | Ausbildungen<br />

Ausbildung für behinderte Menschen<br />

mit Förderbedarf zum/zur<br />

Fachpraktiker/-in im Gastgewerbe<br />

sowie zum/zur Helfer/-in im Gastgewerbe<br />

(BaE-Reha)<br />

Die Ausbildungsgänge zum/zur Fachpraktiker/-in<br />

beinhalten das Zubereiten, Portionieren und<br />

Anrichten von kalten und warmen Speisen in einer<br />

modernen Lehrküche, Warenwirtschaft, das<br />

Kennenlernen und Einsetzen von Küchengeräten<br />

und -maschinen, Kenntnisse zu Hygiene-, Arbeitsschutz-<br />

und Unfallverhütungsregeln, Berufsschule<br />

und individuellen Förderunterricht, mehrwöchige<br />

betriebliche Praktika sowie sozialpädagogische<br />

Begleitung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.<br />

Die Ausbildungsgänge zum/zur Helfer/-in im<br />

Gastgewerbe beinhalten Vorbereitungs- und<br />

Servicearbeiten im Gastraum und am Buffet,<br />

fachpraktische und fachtheoretische Unterweisung<br />

in einer modernen Lehrküche mit Gast- und<br />

Thekenbereich, Kenntnisse zu Hygiene-, Arbeitsschutz-<br />

und Unfallverhütungsregeln, Berufsschule<br />

und individuellen Förderunterricht, mehrwöchige<br />

betriebliche Praktika sowie sozialpädagogische<br />

Begleitung. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.<br />

Beide Ausbildungsgänge werden in der Gastgewerblichen<br />

Bildungsstätte <strong>Köln</strong>-Mülheim durchgeführt.<br />

Berufsausbildung in Kooperation<br />

mit Betrieben im Berufsbereich<br />

Bau (BaE-kooperativ)<br />

In dieser BaE werden in <strong>Köln</strong> 11 Jugendliche in 3<br />

Jahren mit dem Ziel des Erwerbs eines Berufsabschlusses<br />

durch Ablegen der Abschlussprüfung vor<br />

der IHK im Berufsbereich Bau ausgebildet.<br />

Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in Kooperationsbetrieben.<br />

Weiterer Bestandteil der Ausbildung ist der Besuch<br />

einer Fachklasse in den zuständigen Berufskollegs.<br />

Beim <strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungswerk</strong> <strong>Köln</strong> wird neben<br />

Stütz- und Förderunterricht die sozialpädagogische<br />

Betreuung wie z. B. Unterstützung bei Bewerbung<br />

und Suche nach einer Anstellung nach der Ausbildung<br />

durchgeführt.<br />

Alle Ausbildungsgänge werden von der Agentur für<br />

Arbeit bzw. vom Jobcenter gefördert.<br />

102 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!