02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendberufshilfe<br />

Behindertenspezifische<br />

berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

(BvB-Reha)<br />

Diese richten sich an behinderte Jugendliche und<br />

junge Erwachsene mit Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten<br />

ohne berufliche Erstausbildung, die<br />

die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.<br />

Die Teilnehmer/-innen werden im Werkstattbetrieb<br />

fachpraktisch und fachtheoretisch unterwiesen und<br />

sozialpädagogisch unterstützt. Individuell gestaltete<br />

Praktika sind fester Bestandteil dieser Maßnahmen.<br />

Den Teilnehmern/-innen wird die Möglichkeit<br />

geboten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu<br />

überprüfen, sich zu orientieren und eine qualifizierte<br />

Berufswahlentscheidung zu treffen.<br />

Im Laufe der Maßnahme werden die entsprechenden<br />

Voraussetzungen zur Aufnahme einer beruflichen<br />

Erstausbildung oder für die Aufnahme einer Beschäftigung<br />

vermittelt mit dem Ziel der nachhaltigen<br />

Integration in den Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt.<br />

Entsprechende Maßnahmen werden in <strong>Köln</strong> angeboten,<br />

darunter eine Maßnahme ausschließlich für<br />

Mädchen.<br />

Werkstattjahr<br />

Das Werkstattjahr richtet sich an Jugendliche, die in<br />

einem Berufskolleg in einer Klasse für Schüler/innen<br />

ohne Berufsausbildungsverhältnis sind und<br />

die für Maßnahmen der Agentur für Arbeit oder der<br />

Jobcenter in Frage kommen und die nicht bereits an<br />

einem betrieblichen Praktikum teilnehmen.<br />

Das Werkstattjahr bietet Jugendlichen die Möglichkeit,<br />

ihre praktischen Fähigkeiten zu erweitern und<br />

in einem Betriebspraktikum zu erproben.<br />

Vermittelt werden Kenntnisse und Fertigkeiten, die<br />

in Ausbildungsberufen gefragt sind.<br />

Der Wochenplan beinhaltet an zwei Tagen berufsbezogenen<br />

und berufsübergreifenden Unterricht im<br />

Berufskolleg, an zwei Tagen Qualifizierung in den<br />

Werkstätten des <strong>Kolping</strong>-<strong>Bildungswerk</strong>es und an<br />

einem Tag das Kennenlernen des Berufsalltags in<br />

einem Praktikumsbetrieb.<br />

Die Maßnahme wird vom Ministerium für Arbeit,<br />

Integration und Soziales des Landes NRW gefördert<br />

und in den <strong>Kolping</strong>-Bildungsstätten <strong>Köln</strong>, Bergisch<br />

Gladbach, Leverkusen und Neuss durchgeführt.<br />

98 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!