02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwachsenenbildung Seminare<br />

Sprechklang Zaubertrommel<br />

Musik und Rhythmik in der<br />

Sprachförderung (KA)<br />

Ziel:<br />

Erzieher/-innen und andere pädagogische Fachkräfte<br />

erhalten praxisorientierte Anregungen zur<br />

Gestaltung musikalischer und Sprache fördernde<br />

Lernangebote.<br />

Inhalte:<br />

- Bedeutung musikalisch-rhythmischer Angebote<br />

für Kinder<br />

- Spiele mit Sprache, Trommeln und<br />

Orff-Instrumenten<br />

- Bilderbücher und Musik<br />

- Lieder in Sprachen der Herkunftsländer<br />

- Entspannungs- und Klanggeschichten<br />

- Einfache Hörspiele gestalten und aufnehmen<br />

- Planung und Durchführung eines Musikangebots<br />

im Kindergarten<br />

- Über Musik sprechen<br />

Termine: Auf Anfrage<br />

Referentin: Andrea Karime<br />

Uhrzeit: jeweils 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Dauer: 2 Wochenenden<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 420 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />

Malfreude für Farbfreunde<br />

Ausdrucksmalen mit Kindern<br />

Ziel:<br />

Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte,<br />

die den kreativen Ausdruck von Kindern fördern<br />

wollen. Das Ausdrucksmalen soll Kinder in ihrer<br />

Selbstwahrnehmung begleiten sowie emotionale und<br />

soziale Kompetenzen stärken. Die Kinder werden<br />

ermutigt zu experimentieren. Phantasie und Malfertigkeiten<br />

können sich natürlich und frei entfalten.<br />

Inhalte:<br />

- Einführung in die Methode des „Ausdrucksmalens“<br />

(nach Stern, Egger, Cassou)<br />

- Der „Malort“<br />

- Die dienende Rolle in der Malbegleitung<br />

- Urformen in der kindlichen Malentwicklung<br />

- Bilder betrachten und verstehen, ohne sie zu<br />

bewerten<br />

- Die Bedeutung des Ausdrucksmalens für die<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

- Einblick in kunsttherapeutische Methoden und<br />

Übungen<br />

- Gezielte Interventionen zur Unterstützung des<br />

Malprozesses<br />

Termine: Auf Anfrage<br />

Referentin: Kathrin Franckenberg<br />

Uhrzeit: jeweils 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Dauer: 2 Wochenenden (28 U-Std.)<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 420 € inkl. Unterrichtsmaterial<br />

50 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!