02.02.2013 Aufrufe

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

Programmheft 2013 - Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenenbildung <strong>Kolping</strong>-Akademie NRW<br />

Gesundheitsmanager/-in (KA)<br />

Der Erfolgsfaktor Nr. 1 ist für jeden Betrieb die<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

Hinzu kommt, dass die individuellen und betrieblichen<br />

Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung<br />

in unserem Gesundheitswesen eine<br />

immer größere Bedeutung gewinnen.<br />

Gesundheitsmanager arbeiten zum Beispiel in<br />

Kommunen und Ärzteverbänden, als Bildungsbeauftragte,<br />

als Angestellte in Betrieben, als Case-<br />

Manager in der Behindertenberatung, bei Arbeitsämtern<br />

oder Einrichtungen der Wohlfahrtspflege,<br />

der Kirchen und Verbände. Sie koordinieren<br />

gesundheitsfördernde Aktionen und erarbeiten<br />

Konzepte, mit denen die Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

der Angestellten verbessert werden.<br />

Auch die Gesundheitsförderung in Schulen und<br />

Kindergärten kann ein Tätigkeitsfeld sein. Mit<br />

Studieninhalten wie Gesundheitswissenschaften,<br />

Gesundheitsmanagement/medizinische Grundlagen,<br />

Personal- und Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonomie<br />

und -pädagogik sowie Betriebswirtschaftslehre<br />

schult die <strong>Kolping</strong> Akademie NRW zwei<br />

Semester lang Interessenten mit einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung und zwei Jahren Berufserfahrung.<br />

Die Abschlussprüfung besteht aus der<br />

Erstellung eines Gesundheitsmanagementkonzeptes<br />

(Projektmanagement) zur betrieblichen Gesundheitsförderung,<br />

das in einer ausgewählten Einrichtung<br />

umgesetzt werden soll.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Zweijährige Berufspraxis im erlernten Beruf.<br />

Beginn: 29./30.11.<strong>2013</strong><br />

Dauer: 12 Monate<br />

Seminarort: Caritas-Akademie <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Kosten: 3.240 €<br />

(270 € mtl.)<br />

inkl. Unterrichtsmaterial /<br />

Prüfungsgebühr<br />

Kontakt: Barbara Heikamp<br />

Telefon: 0221 28395 -17, -15 oder -0<br />

barbara.heikamp@kbw-koeln.de<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!