02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHF-Radarexperimente zur Erforschung <strong>der</strong> Atmosphäre 15<br />

2 VHF-Radarexperimente zur Erforschung <strong>der</strong><br />

Atmosphäre<br />

VHF-Atmosphärenradars dienen zur Untersuchung <strong>der</strong> Troposphäre und Stratosphäre<br />

hinsichtlich Struktur und Dynamik.<br />

Aussagen über die Struktur und <strong>der</strong>en temporäre Variation liefern die Leistungspro<strong>file</strong><br />

(power pro<strong>file</strong>s), in denen die rückgestreute Leistung über die Höhe und die Zeit<br />

aufgetragen wird. Bild 2.1a zeigt das Leistungshöhenprofil, gemessen über einen Tag mit<br />

dem VHF-ST-Radar Kühlungsborn zur Zeit <strong>der</strong> mesosphärischen Sommerechos (MSE).<br />

79<br />

-40 -20 0 20 40<br />

Velocity [m/s]<br />

Bild 2.1: Leistungs- und Windprofil ermittelt mit dem VHF-ST-Radar Kühlungsborn am 13.06.1998<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> beiden Methoden zur Bestimmung des dreidimensionalen Windvektors<br />

(DBS - Doppler Beam Swinging und SA – Spaced Antenna) werden die Windhöhenpro<strong>file</strong><br />

ermittelt, aus denen die Variation des Windes in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Höhe hervorgeht.<br />

Bild 2.1b zeigt die mit dem SA-Experiment bestimmten Windpro<strong>file</strong> <strong>der</strong> Komponenten<br />

des dreidimensionalen Windvektors gemittelt über eine Stunde (11:00-12:00 UTC). Beim<br />

Auftragen über die Zeit erhält m<strong>an</strong> zusätzlich die temporäre Än<strong>der</strong>ung des Windfeldes.<br />

In den folgenden Abschnitten sollen die Methoden (Meßexperimente) zur Bestimmung <strong>der</strong><br />

o.a. Pro<strong>file</strong> zur Charakterisierung <strong>der</strong> Dynamik in <strong>der</strong> Atmosphäre mittels VHF-Radars<br />

kurz erläutert werden.<br />

R<strong>an</strong>ge [km]<br />

85<br />

84<br />

83<br />

82<br />

81<br />

80<br />

Zonal Velocity<br />

R<strong>an</strong>ge [km]<br />

Meridional Velocity<br />

85<br />

84<br />

83<br />

82<br />

81<br />

80<br />

79<br />

-40 -20 0 20 40<br />

Velocity [m/s]<br />

(a) (b)<br />

R<strong>an</strong>ge [km]<br />

85<br />

84<br />

83<br />

82<br />

81<br />

80<br />

79<br />

Vertical Velocity<br />

-2 0 2<br />

Velocity [m/s]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!