02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optimierung 75<br />

5.6 Optimierung <strong>der</strong> SA-Empf<strong>an</strong>gsarrays<br />

Die im Bild 5.8a dargestellten SA-Empf<strong>an</strong>gsarrays (SA-24-Arrays) mit 2 x 3 Feed-Subarrays<br />

weisen aufgrund ihrer Struktur unterschiedliche Richtdiagramme in x- und y-Richtung auf.<br />

Die Unsymmetrie könnte unter bestimmten Bedingungen die Meßergebnisse des SA-<br />

Experiments mit einem systematischen Fehler belegen. Eine Zusammenschaltung von<br />

3 x 3 Feed-Subarrays zu symmetrischen SA-36-Arrays unterdrückt diesen möglichen<br />

systematischen Fehler und erhöht gleichzeitig den Antennengewinn <strong>der</strong> drei SA-<br />

Empf<strong>an</strong>gsarrays. Die Richtdiagramme <strong>der</strong> beiden Konfigurationen sind zum Vergleich im<br />

Anh<strong>an</strong>g A-5 dargestellt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> örtlichen Gegebenheiten ist eine Erweiterung des Phased-Arrays<br />

Kühlungsborn nur in die Richtungen Nord und Süd möglich, woraus eine Drehung <strong>der</strong><br />

SA-Empf<strong>an</strong>gskonfiguration um 90° resultiert. Bild 5.8b zeigt das Phased-Array<br />

Kühlungsborn in <strong>der</strong> SA-36-Empf<strong>an</strong>gskonfiguration mit drei zusätzlichen Feed-Subarrays<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Nordseite, die im Sendebetrieb und im DBS-Modus durch die überarbeitete<br />

Antennensteuereinheit abgeschaltet werden. In <strong>der</strong> Tabelle 5.7 sind die technischen Daten<br />

<strong>der</strong> beiden Empf<strong>an</strong>gskonfigurationen gegenübergestellt.<br />

x<br />

ϕ = 0°<br />

y<br />

Bild 5.8: SA-Empf<strong>an</strong>gsarrays; (a) gegenwärtige SA-24-Konfiguration; (b) SA-36-Konfiguration<br />

N<br />

x<br />

ϕ = 0°<br />

(a) (b)<br />

y

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!