02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arraytheorie 53<br />

Der Raumwinkel einer Antennenrichtcharakteristik Ω A o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>s formuliert die relative<br />

Oberfläche <strong>der</strong> Antennenstrahlung (beam area) wird aus dem Integral des normierten<br />

Leistungsdiagramm P n im Kugelraum berechnet:<br />

Ω<br />

A<br />

=<br />

2π<br />

π<br />

∫ ∫<br />

0 0<br />

( ϕ,<br />

ϑ)<br />

P dΩ<br />

mit dΩ<br />

= sinϑ<br />

dϑ<br />

dϕ<br />

. (4.47)<br />

n<br />

Bei Strahlungsreflexion, -beugung und –absorption verursacht durch einen Reflektor mit<br />

spezifischen elektromagnetischen Eigenschaften (z.B. Erdboden), dessen Dimension viel<br />

größer ist als die <strong>der</strong> Antennenstruktur, halbiert sich <strong>der</strong> durch die Antenne abgedeckte<br />

Winkelbereich und das resultierende Leistungsdiagramm wird über die Halbkugel integriert:<br />

Ω<br />

A<br />

=<br />

π π<br />

2<br />

2<br />

0 0<br />

∫ ∫<br />

( ϕ,<br />

ϑ)<br />

P dΩ.<br />

(4.48)<br />

Bei Radar<strong>an</strong>lagen mit hochbündelnden Richt<strong>an</strong>tennen ist es sinnvoll den Wirkungsgrad <strong>der</strong><br />

Hauptkeule <strong>an</strong>zugeben und in <strong>der</strong> Signalverarbeitung zu berücksichtigen. Der<br />

Hauptstrahlwirkungsgrad ist das Verhältnis aus dem Raumwinkel <strong>der</strong> Hauptkeule zum<br />

Raumwinkel <strong>der</strong> Gesamtcharakteristik einer Antenne:<br />

η<br />

H<br />

Ω<br />

=<br />

Ω<br />

H<br />

A<br />

=<br />

∫∫<br />

∫∫<br />

4π<br />

n<br />

n<br />

Hauptkeule<br />

P<br />

P<br />

n<br />

( ϕ,<br />

ϑ)<br />

( ϕ,<br />

ϑ)<br />

dΩ<br />

dΩ<br />

. (4.49)<br />

Voraussetzung zur Bestimmung des Wirkungsgrades ist das Vorh<strong>an</strong>densein von<br />

Nulleinzügen (nulls) in <strong>der</strong> Richtcharakteristik zur eindeutigen Trennung von Haupt- und<br />

Nebenkeulen.<br />

Für die im Anh<strong>an</strong>g A-1 <strong>an</strong>gegebenen Hauptstrahlwirkungsgrade wurden die Integrale mit<br />

<strong>der</strong> in MATLAB eingebauten Sehnen-Trapez-Formel (trapz) zur näherungsweisen<br />

Berechnung von bestimmten Integralen gelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!