02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arraytheorie 55<br />

Der Gewinn G einer Antenne bezogen auf den isotropen Kugelstrahler ist mit dem<br />

Richtfaktor durch die Beziehung<br />

G = ηD<br />

(4.53)<br />

verbunden. Dabei ist η <strong>der</strong> Antennenwirkungsgrad, d.h. das Verhältnis <strong>der</strong> abgestrahlten<br />

Leistung P S zur gesamten zugeführten Leistung P S + P V. Die Verlustleistung P V setzt sich<br />

dabei überwiegend aus <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Antenne in Wärme umgesetzte Leistung und aus<br />

Erdverlusten zusammen. Der Gewinn in logarithmischem Maß ist:<br />

g = 10 logG<br />

. (4.54)<br />

Bei Bezug auf den isotropen Kugelstrahler wird <strong>der</strong> Gewinn in dBi <strong>an</strong>gegeben. Der<br />

Gewinn G A einer Antennenstruktur bestehend aus N Einzelstrahlern mit dem Gewinn G E<br />

ergibt sich aus<br />

o<strong>der</strong> in logarithmischem Maß<br />

A<br />

NG G = ; (4.55)<br />

A<br />

E<br />

g = 10 log N + g . (4.56)<br />

Der mit NEC Win Pro ermittelte Gewinn <strong>für</strong> eine 4-Element-Yagi des Phased-Array<br />

Kühlungsborn beträgt:<br />

G E = 7,24 dBi.<br />

Damit folgt <strong>für</strong> den Gewinn des Arrays aufgebaut aus 144 Einzelstrahlern:<br />

G A = 10 log 144 +7,24 dBi = 28,8 dBi.<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!