02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arraytheorie 37<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> Fourier-Analyse ist es also möglich, das Richtdiagramm eines Arrays aus <strong>der</strong><br />

Amplitudenverteilung <strong>der</strong> Elemente zu determinieren und <strong>an</strong>alytisch zu optimieren. Zur<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Richtcharakteristik C A (ϕ,ϑ) eines zweidimensionalen Arrays wird<br />

entsprechend die zweidimensionale Fouriertr<strong>an</strong>sformation <strong>an</strong>gewendet. Im Abschnitt<br />

Optimierung wird mit Hilfe <strong>der</strong> Fourier-Analyse die Richtcharakteristik <strong>für</strong> eine nicht<br />

uniforme Aperturbelegung bestimmt.<br />

4.4 Phasensteuerung des Arrays<br />

Unter Phasensteuerung versteht m<strong>an</strong> die kontrollierte Beeinflussung <strong>der</strong> Phasenlage bei <strong>der</strong><br />

Speisung <strong>der</strong> Elemente eines Arrays zur Verschiebung des Strahlungsmaximum in<br />

bestimmte Winkel.<br />

Die Feldstärke, die von den Elementen eines Arrays in einem beliebigen Punkt P des<br />

Raumes erzeugt wird, ergibt sich nach dem Prinzip von HUYGENS als die vektorielle<br />

Summe <strong>der</strong> dort von den Elementen hervorgerufenen Einzelfeldstärken. Die<br />

Phasensteuerung muß so erfolgen, daß im Fernfeld <strong>der</strong> Antenne, in einer Ebene senkrecht<br />

zur gewünschten Strahlungsrichtung, die Phasen <strong>der</strong> von den einzelnen Arrayelementen<br />

abgestrahlten Teilwellen gleich sind.<br />

In Arrays mit konst<strong>an</strong>tem Elementabst<strong>an</strong>d a und von Element zu Element linear<br />

steigen<strong>der</strong> bzw. fallen<strong>der</strong> Phase verschiebt sich das Strahlungsmaximum gegenüber einem<br />

Array, dessen Elemente mit gleicher Phase erregt werden um den absoluten Winkel ±ϑ S.<br />

ϑ = 0°<br />

ϑS<br />

nΔψ[<br />

rad ] λ<br />

2π<br />

2Δψ[<br />

rad]<br />

λ<br />

2π<br />

Δψ[<br />

rad]<br />

λ<br />

2π<br />

ϑS<br />

0<br />

a<br />

1<br />

a<br />

2<br />

a<br />

N -1<br />

ψ 0<br />

ψ Δ =<br />

0 =<br />

ψ 1<br />

vom Sen<strong>der</strong><br />

Wellenfront<br />

ψ = 2Δψ<br />

Bild 4.4: Wirkprinzip <strong>der</strong> Phasensteuerung eines linearen Arrays<br />

2<br />

ψ = nΔψ<br />

n<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!