02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arraytheorie 41<br />

Im Bild 4.5 sind die Komponenten <strong>der</strong> Arrayfaktorfunktion <strong>für</strong> das Phased-Array<br />

Kühlungsborn dargestellt.<br />

sin(N*beta/2)<br />

sin(beta/2)<br />

sin(N*beta/2)/N*sin(beta/2)<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

theta[°]<br />

120 140 160 180<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

theta[°]<br />

120 140 160 180<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100<br />

theta[°]<br />

120 140 160 180<br />

Bild 4.5: Zähler-, Nennerfunktion und resultieren<strong>der</strong> Arrayfaktor <strong>für</strong> das Phased-Array<br />

Kühlungsborn (b = 2pasinJ/l)<br />

Die Nullstellen des Arrayfaktors sind die Nullstellen <strong>der</strong> Zählerfunktion von (4.22) bei:<br />

πa<br />

kπ<br />

sin ϑ = ±<br />

λ N<br />

mit k =<br />

Damit gilt <strong>für</strong> die Elevationswinkel ϑ kNS <strong>der</strong> Nullstellen:<br />

1,<br />

2,<br />

3,...(<br />

Ordnung)<br />

. (4.23)<br />

± kλ<br />

ϑ kNS = arcsin .<br />

(4.24)<br />

Na<br />

Mit Einbeziehung <strong>der</strong> linearen Phasensteuerung lautet Gleichung (4.24):<br />

⎡⎛<br />

± 2kπ<br />

⎞ λ ⎤<br />

ϑ kNS = arcsin⎢⎜<br />

− ψ[<br />

rad]<br />

⎟ .<br />

N<br />

a<br />

⎥ (4.25)<br />

⎣⎝<br />

⎠ π ⎦

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!