02.02.2013 Aufrufe

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-file - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arraytheorie 31<br />

Unter <strong>der</strong> Voraussetzung, daß die Richtdiagramme <strong>der</strong> Elementarstrahler C E(0,ϑ) und<br />

C E(90,ϑ) übereinstimmen, ist auch die Gesamtcharakteristik des Arrays C A in diese<br />

Richtungen identisch. Letzteres ist in Kühlungsborn durch eine Azimutdrehung <strong>der</strong><br />

Einzelstrahler um 45° realisiert (vgl.[Rub97]). Das Bild 4.1 zeigt das Phased-Array<br />

Kühlungsborn in dem <strong>für</strong> diese Arbeit gültigen Koordinatensystem und das dreidimensionale<br />

Richtdiagramm.<br />

x<br />

ϕ = 0°<br />

Bild 4.1 Phased-Array-Antenne des VHF-ST-Radar Kühlungsborn und das dreidimensionale<br />

Richtdiagramm (3D-Plot)<br />

In Bezug auf das quadratische Array Kühlungsborn mit identischer Charakteristik in x- und<br />

y-Richtung entfallen im folgenden die richtungsweisenden Indizes.<br />

ϑ = 0°<br />

z<br />

N<br />

y<br />

ϕ = 90°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!