05.02.2013 Aufrufe

Die Rolle der Umwelt in der Entwicklungspsychologie Martin ...

Die Rolle der Umwelt in der Entwicklungspsychologie Martin ...

Die Rolle der Umwelt in der Entwicklungspsychologie Martin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor<strong>der</strong>grund (etwa <strong>in</strong> Gestalt von Altersnormen) und <strong>Umwelt</strong>faktoren wurden entwe<strong>der</strong> nicht<br />

betrachtet o<strong>der</strong> statistisch auspartialisert. Bronfenbrenner (1974) beschrieb dies treffend als<br />

die Untersuchung von fremdartigen Verhalten von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> fremdartigen Situationen über<br />

die kürzestmögliche Zeit. <strong>Die</strong> Untersuchung von Entwicklungsprozessen e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong><br />

ökologische Kontexte erhielt durch die Arbeiten Bronfenbrenners, die im Abschnitt 2.1<br />

dargestellt werden, e<strong>in</strong>en wichtigen Aufschwung.<br />

2. Theoretische Perspektiven<br />

<strong>Die</strong> <strong>Entwicklungspsychologie</strong> unterscheidet verschiedene Zeitfenster <strong>der</strong> Entwicklung, die<br />

Herausbildung des Psychischen während <strong>der</strong> Phylogenese, die Entwicklung des e<strong>in</strong>zelnen<br />

Individuums (Ontogenese) und <strong>der</strong> Verlauf aktueller psychischer Prozesse, wie etwa e<strong>in</strong>es<br />

Denkvorgangs (die Aktualgenese). Während <strong>der</strong> Phylogenese bee<strong>in</strong>flusste die <strong>Umwelt</strong> die<br />

menschliche Entwicklung vermittelt über Prozesse <strong>der</strong> natürlichen Auslese, <strong>in</strong>dem bevorzugt<br />

solche Gene an die nachfolgende Generation weitergegeben wurden, die unter den gegebenen<br />

<strong>Umwelt</strong>bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>en Überlebensvorteil brachten. In <strong>der</strong> Ontogenese geschieht die<br />

Ausprägung psychischer Merkmale immer <strong>in</strong> Wechselwirkung mit <strong>Umwelt</strong>faktoren.<br />

Schließlich wirken <strong>Umwelt</strong>faktoren auch auf den Verlauf e<strong>in</strong>zelner psychischer Prozesse<br />

(Aktualgenese; vgl. Li, 2003).<br />

Wachs (1991) unterscheidet drei Richtungen o<strong>der</strong> Stadien <strong>der</strong> Konzeptualisierung und<br />

Untersuchung von <strong>Umwelt</strong>e<strong>in</strong>flüssen auf die menschliche Entwicklung. Am Anfang stand die<br />

Untersuchung, ob Variationen <strong>der</strong> <strong>Umwelt</strong> mit <strong>der</strong> Variabilität <strong>der</strong> Entwicklung überhaupt <strong>in</strong><br />

Zusammenhang stehen. Viele dieser Forschungen folgten dem Modell sozialer Adressen,<br />

<strong>in</strong>dem etwa Unterschiede <strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong> Abhängigkeit vom elterlichen<br />

sozioökonomischen Status, <strong>der</strong> ethnischen Herkunft o<strong>der</strong> vom Aufwachsen <strong>in</strong> so genannten<br />

speziellen <strong>Umwelt</strong>en (wie etwa K<strong>in</strong><strong>der</strong>heimen) untersucht wurden (Bronfenbrenner & Morris,<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!