05.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7/1973. 52 S.<br />

An die Mitglieder, Freunde und Förderer der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bibliothek</strong>. – Unsere<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Bibliothek</strong>. – Hans Fromm: In memoriam Rita Öhquist. – Alfred<br />

Schmidt: <strong>Deutsche</strong> <strong>Bibliothek</strong> 1972/73. Kurzer Tätigkeitsbericht. – Die Jahresversammlung<br />

1973. – Schwerpunkte im Bestand. – Hans-Peter Neureuter: Zur<br />

Brecht-Chronik April 1940 – Mai 1941. – Manfred Peter Hein: Zur Situation des<br />

Übersetzers. – Manfred Peter Hein: Joel Lehtonen. – Veijo Meri: Spielbeginn. –<br />

Maria-Liisa Kunnas: Manfred Peter Hein, Beitrag zum finnischen Gedicht.<br />

8/1974. 27 S.<br />

An die Mitglieder. – Alfred Schmidt: Friedrich Ege. – Manfred Peter Hein: In<br />

memoriam Gustav Marckwort. – Kurzer Tätigkeitsbericht. – Alfred Schmidt:<br />

Schwerpunkt im Bestand. – Hans Peter Neureuter: Geschichtenerzählen und<br />

episches Theater. – Manfred Peter Hein: F. E. Sillanpää. – Veijo Meri: Zweimal<br />

12 km. – Gunnar Hård: Finnische Lyrik.<br />

9/1975. 107 S.<br />

An die Mitglieder und Freunde. – Alfred Schmidt: Zur Gründung des <strong>Bibliothek</strong>svereins.<br />

– Jahresversammlung 1974. – Hans Peter Neureuter: ’Herr Puntila<br />

und sein Knecht Matti’. Bericht zur Entstehungsgeschichte. – Manfred Peter<br />

Hein: Leben und Werk der Hella Wuolijoki. – Rolf Ehnert: Finnpoeme. Ein<br />

Überblick über die sog. Konkrete Dichtung in Finnland. – Veijo Meri: Der Wolf.<br />

– Rezensionen.<br />

10/1976. 140 S.<br />

Ludvik Kundera: Die tschechischen Heideschuster. – Manfred Peter Hein: Alexis<br />

Kivis Roman im Urteil der zeitgenössischen Kritik. – Sigfrid Hoefert: Finnische<br />

Dichtung und Landschaft in der Lyrik Johannes Bobrowskis. – Günter<br />

Eich: Helvi Juvonen. Gedicht. – Helvi Juvonen: Sechzehn Gedichte. – Mirjam<br />

Polkunen: Rose und Bär. Zur Dichtung der Helvi Juvonen. – Rezensionen.<br />

11/1977. 130 S.<br />

Paavo Haavikko: Der Oberarzt. – Aarne Kinnunen: Point of View, Kommunikation<br />

und Sprechakt in Paavo Haavikkos ’Oberarzt’. – Helmut Heißenbüttel: ”Er<br />

mischt sich nicht ein, der eine, Gott. Er ist so unparteiisch.” Zu den Hörspielen<br />

von Paavo Haavikko. – Hannes Sihvo: Paavo Haavikkos Stellungnahme zur<br />

Geschichte. – Hans Dieter Schäfer: Über Paavo Haavikko. – Elmer Diktonius:<br />

Der Jaguar. – Bo Carpelan: Gedichte. – Bo Carpelan: Aufzeichnungen zur Lyrik<br />

Johannes Bobrowskis. – Thomas Henrikson: Das Erbe des Modernismus. – Rezensionen.<br />

– Fennica.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!