05.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

844. Fried, Anne Literatur und Politik. Wechselwirkungen zwischen Nachkiegsliteratur<br />

und Politik. – Hannu Riikonen. 17/1983, S. 143–147.<br />

845. Froese, Wolfgang Geschichte der Ostsee. Völker und Staaten am Baltischen<br />

Meer. – Olivia Griese. 35/2003, S. 258–260.<br />

846. Fromm, Hans Finnische Grammatik. – Ingrid Schellbach-Kopra. 17/1983,<br />

S. 155–156.<br />

847. Gajek, Bernhard – Haufe, Eberhard Johannes Bobrowski: Chronik – Einführung<br />

– Bibliographie. – Renate von Heydebrand. 12/1978, S. 122–132.<br />

848. Galdia, Marcus Begründungsprobleme der Södergran-Philologie. – Gisbert<br />

Jänicke. 24/1992, S. 197–200.<br />

849. Gardberg, C. J. – Palsila, Kari Sveaborg-Suomenlinna. – Gérard Krebs.<br />

31/1999, S. 228–230.<br />

850. Das gedämpfte Experiment Veijo Meris. – Hans Dieter Schäfer. 10/1976,<br />

S. 102–108.<br />

851. Gelehrte Kontakte zwischen Finnland und Göttingen zur Zeit der Aufklärung.<br />

– Dietrich Aßmann. 21/1989, S. 262–264.<br />

852. Geschichtsbild in den Ostseeländern. – Robert Schweitzer. 24/1992, S.<br />

231–232.<br />

853. Glauser, Jürg (Hg.) Skandinavische Literaturgeschichte. – Yrjö Varpio.<br />

39/2007, S. 246–249.<br />

854. Gleisner, Marita Der Frisörladen [Alabasteroxen]. – Miriam Kauko.<br />

35/2003, S. 235–236.<br />

855. Gleissner, Ruth-Maria Der unpolitische Komponist als Politikum: die Rezeption<br />

von Sean Sibelius im NS-Staat. – Christa Jost. 36/2004, S. 281–282.<br />

856. Glienke, Bernhard (Hrsg.) Der Neue Norden. – Clemens-Peter Haase.<br />

25/1993, S. 209–211.<br />

857. Gothóni, Ghita Die Bezauberin. – Alexandra Stang. 41/2009, S. 189–190.<br />

858. Griese, Olivia Auswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg. Die Konkurrenz<br />

von Bundesrepublik Deutschland und DDR in Finnland 1949–1973. – Seppo<br />

Hentilä. 39/2007, S. 262–267.<br />

859. Grönholm, Irja (Hg.) estonia: Jahrbuch estnischer Literatur. – Kristel Kaljund.<br />

39/2007, S. 244–246.<br />

860. Grönholm, Irja – Hasselblatt, Cornelius (Hrsg.) Trugbilder. Moderne estnische<br />

Erzählungen. – Angela Plöger. 24/1992, S. 192–193.<br />

861. Groundstroem, Axel Finnische Kasusstudien. – Eberhard Winkler. 24/1992,<br />

S. 223–226.<br />

862. Grünzweig, Dorothea Glasstimmen lasiäänet. – Stefan Moster. 36/2004, S.<br />

263–264.<br />

863. Haahtela, Joel Der Schmetterlingssammler [Perhoskerääjä]. – Alexandra<br />

Stang. 40/2008, S. 142–143.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!