05.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1077. Lehtolainen, Leena Weiß wie die Unschuld [Luminainen]. – Miriam<br />

Kauko. 35/2003, S. 239–240.<br />

1078. Lehtolainen, Leena Wer sich nicht fügen will [Rivo Satakieli]. – Elina<br />

Kollman. 39/2007, S. 217–218.<br />

1079. Lehtolainen, Leena Wie man sie zum Schweigen bringt [Ennen lähtöä]. –<br />

Kerstin Poschmann. 37/2005, S. 268–270.<br />

1080. Lehtolainen, Leena Zeit zu sterben [Tappava säde]. –Meike Frese. 34/2002,<br />

S. 228–229.<br />

1081. Lehtonen, Joel Verdorrte Apfelbäume, aber gesunde Menschen, i. e. faule<br />

Bauern und Lebemänner in süßem Frieden, auch ein wenig im Krieg um Aapeli<br />

Muttinen herum. Dichterische Prosa verfasst von Joel Lehtonen im Jahre 1918<br />

[Kuolleet omenapuut]. – Stefan Moster. 42/2010, S. 198–201.<br />

1082. Leino, Marko Wunder einer Winternacht. Die Weihnachtsgeschichte<br />

[Joulutarina]. – Daniela Röll. 41/2009, S. 216–217.<br />

1083. Lembcke, Marjaleena In Afrika war er nie. – Miriam Kauko. 36/2004, S.<br />

262–263.<br />

1084. Leino, Eino Die Hauptzüge der finnischen Literatur (1918). – Hannu Riikonen.<br />

14/1980, S. 136 –145.<br />

1085. Leino, Marko Was ein Mann tun muss [Miehen tehtävä]. – Tina Solda.<br />

34/2002, S. 230–231.<br />

1086. Lembcke, Marjaleena – Susann Opel-Götz (Ill.): Die Geschichte von Tapani,<br />

vom Fernfahrer Frisch und der roten Ente. – Miriam Kauko. 35/2003, S.<br />

247–248.<br />

1087. Lembcke, Marjaleena Der Mann auf dem roten Felsen. – Natalie Rebele.<br />

40/2008, S. 187–188.<br />

1088. Lembcke, Marjaleena Die Nacht der sieben Wünsche. – Natalie Rebele.<br />

40/2008, S. 186–187.<br />

1089. Lembcke, Marjaleena Der Sommer, als alle verliebt waren. – Die erfundene<br />

Großmutter. – Pelle Filius. – Antje Mortzfeldt. 29/1997, S. 207 –209.<br />

1090. Lenk, Hartmut E. H. <strong>Deutsche</strong> Gesprächskultur. – Karin Ehler. 28/1996,<br />

S. 211 –213.<br />

1091. Lenk, Hartmut E. H. Personennamen im Vergleich. Die Gebrauchsformen<br />

von Anthroponymen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland.<br />

– Ulla Williams. 35/2003, S. 270–271.<br />

1092. Lenk, Hartmut E. H. Praktische Textsortenlehre. – Maria Thurmair.<br />

27/1995, S. 239 –243.<br />

1093. Lenz, Siegfried Kotiseutumuseo. – Dietrich Aßmann. 17/1983, S. 140<br />

–142.<br />

1094. Leskinen, Heikki – Kiviniemi, Eero (Hrsg.) Finnish Onomastics – Namenkunde<br />

in Finnland. – Eberhard Winkler. 25/1993, S. 204 –205.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!