05.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

709. Sontheimer, Kurt Ernst Jünger als nationaler Revolutionär. 28/1996, S.<br />

156–158.<br />

710. Strauß, Frithjof Gunnar Björling und der Jazz. 41/2009, S. 89–102.<br />

711. Strebel, Kurt Die finnische mathematische Schule an der Universität Zürich.<br />

Erinnerungen an Rolf Nevanlinna. 23/1991, S. 307–332.<br />

712. Süssmuth, Rita Frauenbewegung in Deutschland. 29/1997, S. 7–12.<br />

713. Sydow-Graen, Dagmar Rezipientenerwartung und Textsortenrealität.<br />

Anmerkungen zur Begriffsbestimmung des Volksmärchens. 21/1989, S. 126–<br />

129.<br />

714. Talve, Ilmar Über die kulturellen Kontakte der ostseefinnischen Stämme<br />

und Völker. Ü: Gabriele Schrey-Vasara. 22/1990, S: 109–116.<br />

715. Tarkiainen, Kari Ein Reformator als Diplomat. Michael Agricola als Gesandter<br />

Schwedens in Rußland 1557. Ü: Gabriele Schrey-Vasara. 39/2007, S.<br />

116–128.<br />

716. Tawaststjerna, Erik Die Studienjahre von Jean Sibelius in Wien. WN/1986,<br />

S. 102–109.<br />

717. Telama, Risto Nationale Tradition und moderner Kosmopolitismus in der<br />

Sportkultur. Ü: Gabriele Schrey-Vasara. 31/1999, S. 62–69.<br />

718. Tering, Arvo Die Beziehungen der Universität Åbo/Turku zu Estland und<br />

Livland im 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. 22/1990, S. 97–105.<br />

719. Tetri, Kaarlo Österreichs Befreiung im Jahre 1955 – Urho Kekkonen und<br />

die Staatsvertragsverhandlungen. Erinnerungen eines Zeitgenossen. WN/1986,<br />

S. 398–402.<br />

720. Tiitta, Allan Zachris Topelius über Finnland und die Finnen. Ü: Ulrike<br />

Richter-Vapaatalo. 30/1998, S. 158–177.<br />

721. Toiviainen, Sakari Alain Tanner: Aus der Schweiz ins Niemandsland. Ü:<br />

Saskia Stössel-Deschner. 23/1991, S. 379–389.<br />

722. Tommila, Päiviö „Hat das finnische Volk eine Geschichte?“ Ü: Gabriele<br />

Schrey-Vasara. 27/1995, S. 6–14.<br />

723. Torvinen, Taimi Die ‘Kekkonen-Juden’. Ü: Ulrike Karger. WN/1986, S.<br />

304–309.<br />

724. Treu, Martin Luthers Universität. Zur Erinnerung an den Studienaufenthalt<br />

Michael Agricolas in Wittgenberg. 39/2007, S. 10–20.<br />

725. Tuomi-Nikula, Outi Zur Tradierung des romantisch-idealistischen Finnlandbildes<br />

in Deutschland anhand der „Finnland-Bücher“ aus den Jahren 1885–<br />

1994. 30/1998, S. 104–123.<br />

726. Tuomi-Nikula, Petri Die finnische Oper in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

14/1980, S. 119–122.<br />

727. Tynni-Haavio, Aale Widerklänge der Wiener Kultur in Finnlands Literatur<br />

und Theater. Ü: Ingrid Schellbach-Kopra. WN/1986, S. 189–207.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!