05.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

Gesamtregister - Deutsche Bibliothek Helsinki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

506. Lappalainen, Otto August von Platen in den Händen eines finnischen<br />

Lesers. Ein Beispiel für die Buchzensur im 19. Jahrhundert. Ü: Saskia Stössel-<br />

Deschner. 25/1993, S. 170–180.<br />

507. Lappalainen, Otto Klaus Mann und Finnland. Eine unglückliche Liebesgeschichte.<br />

30/1998, S. 124–129.<br />

508. Lassila, Pertti Die ersten finnischen Übersetzungen der Werke von Friedrich<br />

Schiller. Ü: Stefan Moster. 37/2005, S. 233–237.<br />

509. Lassila, Pertti Die Geschichte der Übersetzungen deutscher Literaur ins<br />

Finnische 1815–2000. Ü: Stefan Moster. 42/2010, S. 10–39.<br />

510. Lassila, Pertti Johan Jakob Nervander: Ein Skeptiker im Zeitalter der Ideale.<br />

Ü: Stefan Moster. 37/2005, S. 211–221.<br />

511. Lassila, Pertti Minna Canth 1844–1897. 27/1995, S. 137–141.<br />

512. Lassila, Pertti Volksschriftsteller, Volk und Literatur. Ü: Gabriele Schrey-<br />

Vasara. 40/2008, S. 13–24.<br />

513. Lassila, Pertti Warum ist J. L. Runeberg Finnlands Nationaldichter? Ü: Ulrike<br />

Flacke-Karger. 36/2004, S. 185–192.<br />

514. Launo, Kaarina Das Gedicht als Fenster zum Norden. Ü: Ingrid Schellbach-Kopra.<br />

34/2002, S. 105.<br />

515. Launonen, Hannu Zur Lyrik von Lauri Viita. Ü: Stefan Moster. 24/1992,<br />

S. 25–29.<br />

516. Lehtola, Veli-Pekka Die Identität der Saamen und ihre Literatur. Ü: Dietrich<br />

Aßmann. 30/1998, S. 60–79.<br />

517. Lehtonen, Maija Der finnische Teenagerroman. 21/1989, S. 51–57.<br />

518. Lehtonen, Maija Das Märchen im Märchen oder Das Bild des Märchenerzählers<br />

bei Topelius und einigen anderen Autoren. Ü: Ulrike Flacke-Karger.<br />

33/2001, S. 153–161.<br />

519. Lehtonen, Maija Topelius unterwegs in Europa. Ü: Ulrike Flacke-Karger.<br />

30/1998, S. 178–187.<br />

520. Leikola, Anto Zur Natur- und Wildnisliteratur in Finnland. Ü: Gabriele<br />

Schrey-Vasara. 35/2003, S. 7–18.<br />

521. Leistner, Bernd Die Dimension des Autors. Zur Sammelpublikation der<br />

Christa Wolfschen Essays, Aufsätze, Reden und Gespräche. 20/1988, S. 86–94.<br />

522. Leitzinger, Antero Die Auswanderung von Schweizern nach Finnland bis<br />

1917. 23/1991, S. 116–130.<br />

523. Lengefeld, Cecilia Drei Künstlerkolonien in Schweden um 1900: Arild –<br />

Varberg – Rackstad. 32/2000, S. 34–46.<br />

524. Liedtke, Klaus-Jürgen „Eindrucksvoll, aber falsch!“. Dichtung – Übersetzung<br />

– Vermittlung am Beispiel von Edith Södergran. 42/2010, S. 111–119.<br />

525. Lilius, Henrik Carl Ludwig Engel – ein Architekt deutscher Abkunft in<br />

Finnland. Ü: Gabriele Schrey-Vasara. 22/1990, S. 106–108.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!