07.02.2013 Aufrufe

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 geschäftsbericht <strong>2011</strong><br />

Das wohl der Patienten steht im Zentrum<br />

Das krh klinikum lehrte ist in der östlichen region hannovers<br />

und darüber hinaus bekannt für seine speziellen behandlungsschwerpunkte.<br />

Das haus bietet seinen patienten eine<br />

ganzheitliche ambulante und stationäre versorgung. Durch<br />

die bewährte interdisziplinäre vernetzung der einzelnen<br />

medizinischen fachrichtungen entstehen synergieeffekte,<br />

von denen die patienten unmittelbar profitieren. Die untersuchung<br />

und behandlung erfolgt von anfang an nach den<br />

aktuellen leitlinien der medizinischen fachgesellschaften.<br />

im anschluss daran übernimmt diejenige fachabteilung die<br />

Weiterbehandlung, die für die diagnostizierte erkrankung die<br />

höchste kompetenz besitzt. Das krh klinikum lehrte verfügt<br />

über 177 betten, jährlich werden hier rund 9.000 patienten<br />

stationär versorgt.<br />

eine besonderheit stellt die eigenständige abteilung „ambulantes<br />

operieren“ dar, in der patienten vor und nach einem<br />

ambulanten eingriff pflegerisch und ärztlich betreut werden,<br />

sodass sich die behandlungszeit auf ein minimum verkürzt<br />

und die patienten noch am gleichen tag wieder nach<br />

hause entlassen werden können. an das krh klinikum lehrte<br />

ist eine eigene Dialyseabteilung angeschlossen. Dialysepatienten<br />

können hier ambulant, stationär oder auf der intensivstation<br />

versorgt werden. Die belegärzte der hals-nasenohren-abteilung<br />

bieten ein breites spektrum ambulanter<br />

operationen an – speziell auch für kleinkinder. Darüber hinaus<br />

besteht im krh klinikum lehrte die möglichkeit zur<br />

ambulanten therapie in der psychiatrischen tagesklinik (in<br />

kooperation mit dem klinikum Wahrendorff).<br />

<strong>KRH</strong> <strong>Klinikum</strong> Lehrte, 23. März 2012: Physiotherapeut Thomas Succow behandelt Frau H., 28 Jahre, mit einer manuellen<br />

Therapie an der Lendenwirbelsäule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!