07.02.2013 Aufrufe

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einkauf und Logistik<br />

Leitung: Walter Ehrhorn<br />

Der bereich einkauf und logistik erfüllt die aufgabe, neue<br />

Waren und Dienstleistungen und deren standardisierung<br />

im klinikum region hannover und den tochtergesellschaften<br />

nach medizinisch-inhaltlichen, ökonomischen und logistischen<br />

gesichtspunkten weiter zu optimieren. Darüber hinaus<br />

regelt der bereich nach einem standardisierten verfahren die<br />

neueinführung, den ersatz und die ergänzung von Waren und<br />

Dienstleistungen.<br />

Weiterhin ist der bereich einkauf und logistik dafür verantwortlich,<br />

dass das klinikum region hannover und deren tochtergesellschaften<br />

mit Waren und Dienstleistungen ausreichend, termingerecht<br />

und wirtschaftlich versorgt werden.<br />

Facility Management<br />

Leitung: Thomas Küsters<br />

Der bereich facility management ist ein interner Dienstleister<br />

der krh klinikgruppe. seine hauptaufgabe ist es, die krankenhäuser<br />

des unternehmens funktionstüchtig zu halten. er<br />

gewährleistet effiziente bauliche und technische rahmenbedingungen<br />

für alle berufsgruppen im krankenhaus.<br />

ein hohes maß an professionalität, wirtschaftlicher ressourceneinsatz<br />

sowie streben nach dem besten ergebnis prägen<br />

das selbstverständnis. ziel ist es, zufriedene „interne kunden“<br />

im krh klinikum region hannover zu haben.<br />

zentrale bereiche und institute im krh<br />

unternehMensWeite dienstleister<br />

Die zentralen bereiche unD institute im krh klinikum region hannover sinD unternehmensWeite Dienstleister.<br />

sie arbeiten kunDenzentriert „hinter Den kulissen“ unD unterstützen Den klinikbetrieb in Den<br />

zWölf krh-krankenhäusern zum Wohl Der patientinnen unD patienten. Die hoch spezialisierten krh-fachinstitute<br />

erbringen Darüber hinaus auch leistungen für externe krankenhäuser. auf Den folgenDen<br />

seiten stellen Wir ihnen Die zentralen bereiche unD institute mit ihren arbeitsschWerpunkten vor.<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Leitung: Joachim Mertes<br />

Der bereich finanz- und rechnungswesen umfasst alle wirtschaftlichen<br />

teilgebiete, die sich mit finanzen beschäftigen.<br />

Die funktionsbereiche finanzbuchhaltung und patientenwesen<br />

sind die wesentlichen schwerpunkte des betrieb lichen<br />

rechnungswesens.<br />

alle unternehmensbezogenen vorgänge, die sich in zahlenwerten<br />

ausdrücken lassen, werden in der finanzbuchhaltung<br />

mit den methoden der modernen buchführung sachlich<br />

und zeitlich geordnet erfasst, auf konten gebucht und dokumentiert.<br />

am ende einer rechnungsperiode (monat, quartal,<br />

jahr) werden die konten abgeschlossen und eine bilanz sowie<br />

eine gewinn- und verlustrechnung (guv) erstellt, welche den<br />

gewinn oder verlust des unternehmens gegenüber internen<br />

und externen stellen nachweist.<br />

Die engagierten mitarbeiter und mitarbeiterinnen des patientenwesens<br />

bearbeiten die administrativen belange bei<br />

stationären krankenhausaufenthalten und ambulanten<br />

behandlungen. sie sichern die vollständige und termingerechte<br />

abrechnung der erbrachten leistungen und stellen im<br />

bereich der patientenaufnahmen und -entlassungen einen<br />

kundenorientierten und freundlichen service sicher.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!