07.02.2013 Aufrufe

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

KRH Geschäftsbericht 2011 - Klinikum Region Hannover GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Medizinische Mikrobiologie und<br />

Krankenhaushygiene<br />

Leitung: Dr. med. Uwe Mai<br />

im vom tüv süd zertifizierten institut für medizinische mikrobiologie<br />

und krankenhaushygiene werden alle bakteriologischen,<br />

mykologischen, parasitologischen und infektionsserologischen<br />

untersuchungen für die krankenhäuser des krh<br />

klinikums region hannover durchgeführt. Das methodenspektrum<br />

umfasst alle verfahren des indirekten und direkten erregernachweises:<br />

von einfachen methoden zur färbung von<br />

mikroskopischen bakterienpräparaten bis hin zu molekularbiologischen<br />

nachweisverfahren. zentraler arbeitsschwerpunkt ist<br />

die infektions- und komplikationsvermeidung im interesse aller<br />

mitarbeiter, patienten und besucher. Das institut steht den mitarbeitern<br />

des verbunds für fragen zur krankenhaushygiene,<br />

infektiologischen Diagnostik und zur unterstützung bei der<br />

therapie planung und -optimierung ganzjährig rund um die uhr<br />

durch telefonische und persönliche beratung und regelmäßige<br />

visiten zur verfügung.<br />

Zentralapotheke<br />

Leitung: Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk<br />

Das team der zentralapotheke sorgt dafür, dass unsere patienten<br />

während einer behandlung im krh klinikum region hannover<br />

oder in einem anderen von uns versorgten krankenhaus<br />

das optimale und auf sie abgestimmte arzneimittel erhalten.<br />

mit einem versorgungsumfang von weit über 4.000 betten<br />

gehört die zentralapotheke zu den großen krankenhausapotheken<br />

in Deutschland. Die hohe qualität unserer Dienstleistungen<br />

sichert und verbessert ein zertifiziertes qualitätsmanagementsystem.<br />

die pharmazeutischen dienstleistungen erbringen drei<br />

abteilungen:<br />

Die abteilung arzneimittelversorgung ist für das professionelle<br />

versorgungsmanagement mit allen arzneimitteln, modernen<br />

Wundtherapeutika und produkten zur klinischen ernährung verantwortlich.<br />

in der abteilung arzneimittelherstellung und qualitätskontrolle<br />

werden arzneimittel qualitätsgesichert hergestellt,<br />

die nicht käuflich zu erwerben sind. einen schwerpunkt dabei<br />

bilden die auf den einzelnen patienten individuell zugeschnittenen<br />

arzneimittel (z. b. arzneimittel gegen tumorerkrankungen).<br />

zentrale bereiche und institute im krh<br />

aufgaben der abteilung arzneimittelinformation und klinische<br />

pharmazie sind die umfassende information und beratung von<br />

ärzten, pflegekräften und patienten sowie die qualitätssicherung<br />

der arzneimitteltherapie im krankenhaus.<br />

Institut für Labormedizin<br />

Leitung: Dr. med. Burkardt Schaper, Dr. med. Norbert-Folke<br />

Rath, Dr. med. Christopher Sachse<br />

alle bestehenden krankenhauslabore des krh klinikums<br />

region hannover sind im institut für labormedizin zusammengeführt.<br />

Dadurch ist eines der größten labornetzwerke<br />

norddeutschlands mit einer zentralen administration entstanden.<br />

alle labore erhielten eine einheitliche geräteausstattung<br />

und labor-Datenverarbeitung (eDv). Das sorgt für<br />

gleich bleibende diagnostische qualität und einen schnellen<br />

elektronischen zugriff auf die laborwerte von patienten.<br />

sämtliche neun labore der krh-klinikgruppe, darunter die<br />

zwei zentrallaboratorien nordstadt und oststadt-heidehaus,<br />

sind vom tüv süd nach der norm Din iso 9001 zertifiziert.<br />

Institut für Pathologie<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Ludwig Wilkens,<br />

PD Dr. med. Joachim Bernhards<br />

Das institut für pathologie hat standorte im krh klinikum<br />

nordstadt und im krh klinikum robert koch gehrden. in beiden<br />

standorten werden arbeitsteilig die eingesandten präparate<br />

aller krankenhäuser des verbunds untersucht. Das institut<br />

hat schwerpunkte für zytologie, histologie und moderne<br />

molekularpathologische verfahren ausgebildet. so können<br />

qualifiziertes personal und geräte gezielt eingesetzt werden.<br />

um eine schnelle befundrückmeldung zu garantieren, gibt es<br />

eine telemedizinische vernetzung sowie eine vernetzte elektronische<br />

Datenverarbeitung. Die hohe qualität der erbrachten<br />

leistungen wird durch die akkreditierung beider standorte<br />

nach Din en iso/iec 17020:2004 dokumentiert.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!