08.02.2013 Aufrufe

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus dem <strong>Land</strong>tag (9)<br />

Dank an alle<br />

<strong>im</strong> Ehrenamt<br />

In meinem ersten Kolumnen-Beitrag<br />

(<strong>WIR</strong> Nr. 160) hatte ich von meiner Gesetzesinitiative<br />

zur Änderung des Hessischen<br />

Nachbarrechtsgesetzes berichtet.<br />

Beharrlich habe ich <strong>im</strong>mer wieder auf eine<br />

vernünftige Lösung gedrungen, damit<br />

Hauseigentümer an Grundstücksgrenzen,<br />

auch ohne Zust<strong>im</strong>mung des Nachbarn, ihr<br />

Haus von außen isolieren können. Meine<br />

Initiative führte dazu, dass die <strong>Land</strong>esregierung<br />

durch einen eigenen Gesetzentwurf<br />

nicht untätig blieb.<br />

Nun stehen die Beratungen kurz vor<br />

dem Abschluss und ich bin recht zuversichtlich,<br />

dass es noch <strong>im</strong> Dezember zu einer<br />

abschließenden gesetzlichen Regelung<br />

kommt. Angesichts des Kl<strong>im</strong>aproblems sowie<br />

steigender Energiepreise ist eine Änderung<br />

des Nachbarrechtsgesetzes dringend<br />

erforderlich. In diesem Zusammenhang<br />

möchte ich allen danken, die mich in der<br />

Zielrichtung unterstützt und mir praxisnah<br />

Hinweise gegeben haben. Ohne diese<br />

Unterstützung wäre das Problem der beidseitig<br />

versetzten Grenzbebauung nicht so<br />

schnell erkannt und von mir eingebracht<br />

worden.<br />

Wenn wir über Unterstützung reden,<br />

möchte ich gerade vor Weihnachten auf<br />

die Situation in den Tierhe<strong>im</strong>en hinweisen.<br />

Eine Anfrage von mir an die <strong>Land</strong>esregierung<br />

ergab, dass das Spendenaufkommen<br />

spürbar zurückgegangen ist. Die<br />

finanziellen Engpässe lassen sich derzeit<br />

nicht beziffern. Es<br />

gibt keine einheitliche<br />

Unterstützung<br />

von Kommunen,<br />

und viele der 49<br />

Tierhe<strong>im</strong>e in Hessen<br />

stehen <strong>im</strong>mer wieder<br />

vor finanziellen<br />

Problemen. Wird ein<br />

Tier gefunden, sind<br />

Ursula Hammann ist<br />

<strong>Land</strong>tagsabgeordnete<br />

der Grünen;<br />

u.hammann@ltg.hessen.de<br />

in der Regel die Tierhe<strong>im</strong>e erste Ansprechpartner<br />

und kümmern sich um Unterbringung,<br />

Betreuung und Futter. <strong>Das</strong> ist eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe und wäre<br />

ohne den ehrenamtlichen Einsatz vieler<br />

tierliebender Menschen nicht zu bewältigen.<br />

Ich möchte die Situation in den Tierhe<strong>im</strong>en<br />

durch die Gründung, einer „<strong>Land</strong>estiftung<br />

Hessischer Tierschutz“ verbessern.<br />

Daher habe ich einen Antrag in<br />

die Haushaltsberatungen des <strong>Land</strong>es mit<br />

eingebracht und werbe um die Unterstützung<br />

der anderen Fraktionen. Auch an<br />

dieser Stelle möchte ich meinen Dank an<br />

alle <strong>im</strong> Ehrenamt tätigen Menschen richten.<br />

Ihr Einsatzfeld ist groß, ob in Sportvereinen,<br />

Büchereien oder in Tierhe<strong>im</strong>en.<br />

Ich schätze ihren Einsatz sehr, denn ohne<br />

diese Einsatzbereitschaft wäre unsere Gesellschaft<br />

um Einiges kälter!<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes,<br />

friedvolles und schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!