08.02.2013 Aufrufe

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mir Gerer (99)<br />

Färschwunnenes<br />

Werner Hofmann,<br />

Tel.: 06152-7045<br />

Die Verbundenheit eines Ma ga zins<br />

mit dem <strong>Gerauer</strong> <strong>Land</strong>, in dem es<br />

erscheint und über das es berichtet,<br />

zeigt sich am allerbesten,<br />

wenn man „den Leuten aufs Maul“<br />

schaut. Genau dies soll mit der<br />

Kolumne „Mir Gerer“ geschehen.<br />

Autor des „Gebabbels“ ist Werner<br />

Hofmann, Gerer aus Passion.<br />

Aiern<br />

Hofmaonns-Werner<br />

So fieles, waos märr in unserne<br />

Kindhait unn Juuchend<br />

lieb gewunne hott,<br />

iss färschwunne. Es gibt’s aofach<br />

nett meh. Als ärsdes fellt märr<br />

do die Fraihait oi, die mir als<br />

Kinner hann. Wenn mir funn<br />

de Schul haomkumme sinn<br />

unn unser Aufgaawe gemaocht<br />

hadde, war Fraizait. Do isses<br />

enaus uff die Gass gaonge zum<br />

Schbiele, odder mir sinn enaus<br />

ins Feld odder in de Wald.<br />

Maisdens sinn mir ärst<br />

haomkumme, wenn Essenszait<br />

war, odder waonns dunggel<br />

worrn iss. Unn waos es schennsde<br />

war: Unser Eldern hadde nett<br />

emol Aongst, es kennt waos bassiert<br />

soi. Unn es iss jo aa nix bassiert.<br />

Nadierlisch klaone Unfäll<br />

ausgenumme: Do war schunn<br />

emol aon eme Baom en Ast aobgebroche<br />

uff dem märr graod<br />

gekleddert iss.<br />

Unn <strong>im</strong> Winder erst: do<br />

hadde märr zwaa scheene<br />

Rodelbärsche. Aoner war de<br />

Kärschehewwel in de Helwischschdroß<br />

unn de zwaide<br />

war die Raomp aom Giederbaohnhof.<br />

Aa die Miehlbach<br />

unn die Grääwe um Gere warn<br />

ideal, um sälbstgebaude Schiff-<br />

scher schw<strong>im</strong>me zu losse. Unn<br />

oowens honn die äldere Lait uff<br />

em Schduhl form Door gehockt<br />

unn iwwer die Gass färzehlt.<br />

Awwer alles war emol,<br />

alles zu soine Zait. Trotzdem<br />

isses schaod, dass des alles nett<br />

meh iss. Unn noch waos iss färschwunne:<br />

die Großfamilie unn<br />

die Kommunikazion mitenaonner.<br />

Wenn die Alde hait nett meh<br />

kenne, waos blaibt ene aonnerst<br />

iwwerisch, als ins Aldeho<strong>im</strong> zu<br />

geh. Die Kinner misse maisdens<br />

alle baad schaffe geh unn wer<br />

solls mache?<br />

Aa des Schwätze mitenaonner<br />

fellt <strong>im</strong>mer meh flach. Des<br />

fengt doch schunn bai de Kin-<br />

ner oo. Briefeschraiwe iss nett<br />

meh. Do gibt’s SMS mit soine<br />

aischene Schbrooch unn <strong>im</strong>ail.<br />

Unn waos iss oowens? Do hockt<br />

die Familie form Färnsejer unn<br />

es sollt meeschlischst kaoner<br />

dezwischekwassele. Iwwer<br />

waos soll märrn aa rädde. Kaoner<br />

waaß es meh so rischdisch.<br />

Waos aa färschwunne iss,<br />

des iss die Lust bai de beruflische<br />

Awwait. Färglaischt doch<br />

emol es Awwaitskl<strong>im</strong>a hait mit<br />

for färzisch Johr. Gäjesaidisch<br />

Hilfe gibt’s nett meh, aoner iss<br />

uff de aonnern naidisch unn<br />

missginsdisch. Unn e prifat<br />

Wort wärd aa nett meh gewäxelt.<br />

Dodefir iss die Awwaitszait<br />

zu schaod. Warum fraan sisch<br />

daonn so fiele äldere uff die Zait,<br />

wenn se Rentner sinn? Des sollt<br />

aom aischentlisch schdutzisch<br />

mache.<br />

Unn noch waos iss aom<br />

Färschwinne: unsern Dialekt,<br />

unser Mundart. Immer wenischer<br />

kennes noch babbele<br />

unn schraiwe duhts fast kaoner<br />

meh. Dodebai iss des doch<br />

e wunnerbar Sach, die märr<br />

heesche unn fleesche sollt. Wie<br />

isses, wollders nett aa mol brobiern?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!