08.02.2013 Aufrufe

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frohe Weihnachten<br />

und ein spannendes 2010<br />

wünscht Ihnen epr<strong>im</strong>o, Ihr Energieversorger.<br />

Sparen Sie auch <strong>im</strong> neuen Jahr:<br />

mit den günstigen Tarifen von<br />

epr<strong>im</strong>o, Ihrem Energiediscounter.<br />

Weitere Infos unter<br />

0 800 - 60 60 110<br />

oder www.epr<strong>im</strong>o.de<br />

2 22 <strong>Das</strong> Wir-<strong>Magazin</strong> • <strong>168</strong> • Dezember 2009<br />

e-Mail aus Thailand (2)<br />

Rentnerleben in einem<br />

tollen Urlaubsland<br />

Wenn<br />

ich in<br />

Groß-<br />

Gerau anlässlich<br />

meiner<br />

He<strong>im</strong>aturlaube<br />

am<br />

Samstagmorgen<br />

auf den<br />

Marktplatz<br />

Heiner J. Conrad,<br />

gehe, treffe<br />

ehemals Vorstandsichregelmä-<br />

Vorsitzender der<br />

ßig einige Be-<br />

Groß-<strong>Gerauer</strong> Volkskannte<br />

und<br />

bank und heute<br />

Freunde. An-<br />

Reiseveranstalter in<br />

fangs wurde<br />

Hua Hin (Thailand);<br />

ich dann <strong>im</strong>-<br />

stt.huahingolfreisen@<br />

email.de<br />

mer um mein<br />

Rentnerleben<br />

in einem tollen Urlaubsland<br />

beneidet. Dazu muss ich jetzt<br />

sagen, dass es ein großer Unterschied<br />

ist, ob man jedes Jahr<br />

für zwei bis drei Wochen in sein<br />

Lieblingsurlaubsland fährt oder<br />

in einem <strong>Land</strong> lebt, dessen Sprache<br />

man nur ein wenig sprechen<br />

oder verstehen und wegen der<br />

gänzlich anderen Schrift weder<br />

schreiben noch lesen kann.<br />

Zum Glück habe ich aber<br />

nach den vielen Urlaubsreisen<br />

hierher eine ganze Reihe von<br />

Bekannten, die als Thais in der<br />

Hotellerie tätig und deshalb<br />

des Englischen einigermaßen<br />

mächtig sind. So kann ich eher<br />

am Thaileben teilnehmen als<br />

manche deutschen Rentner, die<br />

sich schon mit Englisch sehr<br />

schwer tun. <strong>Das</strong>s ich diesen Zustand<br />

<strong>im</strong> übrigen mit dem baldigen<br />

Besuch einer in Hua Hin<br />

gegründeten Sprachschule für<br />

die Thaisprache beenden, zumindest<br />

aber verbessern werde,<br />

sei hier nur mal angemerkt.<br />

Im Übrigen ist dies schon<br />

wieder eine sinnvolle Beschäftigung<br />

für einen unruhigen<br />

Ruheständler. Wenn ich hier so<br />

lese, was in Deutschland für Anstrengungen<br />

(auch finanzieller<br />

Art) mit Pflichtsprachkursen<br />

in Deutsch für Migranten gemacht<br />

werden, sind die Thais<br />

diesbezüglich wesentlich gelassener<br />

nach dem Motto: Wenn<br />

Du, farang (Thaiausdruck für<br />

Ausländer), hier leben willst,<br />

darfst Du Dich nicht wundern,<br />

dass Dir <strong>im</strong> Ernstfall kein Polizist<br />

oder auch anderer normaler<br />

Thai helfen kann, wenn Dir etwas<br />

zustößt, weil Du nicht unsere<br />

Sprache sprichst. Wenn Du<br />

dies ändern willst, lass Dir die<br />

Sprache in Wort, aber möglichst<br />

auch in Schrift gegen einen für<br />

Thai-Verhältnisse relativ hohen<br />

Obolus beibringen.<br />

Da ich ein Mensch bin,<br />

der stets Kontakte mit anderen<br />

sucht, vermisse ich schon<br />

manchmal die gerade <strong>im</strong> <strong>Gerauer</strong><br />

<strong>Land</strong> von Frühjahr bis Herbst<br />

jeden Jahres zuhauf veranstalteten<br />

Wochenendfeste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!