08.02.2013 Aufrufe

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Unsere renditestarken<br />

renditestarken<br />

Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen kennen kennen Sie schon! schon!<br />

Jetzt<br />

neu:<br />

Mit unserer<br />

Wärmebildkamera<br />

machen wir Ihr<br />

Einsparpotential<br />

Photovoltaik<br />

Solarthermie<br />

sichtbar!<br />

Wärmepumpen<br />

Energieberatung<br />

Energieausweis<br />

Rufen Sie<br />

gleich an<br />

für eine<br />

Vor-Ort-Beratung!<br />

Terrasol Terrasol<br />

Terrasol GmbH<br />

Heidemarie Bergsträßer<br />

Am Mithräum 13 . 64521 Groß-Gerau<br />

Telefon: 0 61 52 - 17 76 80 . Fax: 17 76 79<br />

www.terrasol-gmbh.de<br />

1414 <strong>Das</strong> Wir-<strong>Magazin</strong> • <strong>168</strong> • Dezember 2009<br />

Kultur in der Kreisstadt<br />

Im Kulturkabinett<br />

geht’s 2010 weiter<br />

Die vom Groß-<strong>Gerauer</strong> Kulturstammtisch organisierte Veranstaltungsreihe<br />

„Kulturkabinett“ unter dem Dach der kreisstädtischen<br />

Kulturarbeit und unterstützt von der Sparkassen-Stiftung Groß-<br />

Gerau setzt 2010 an acht Abenden ihr Programm fort. Die Veranstaltungen<br />

finden – bis auf die Auftakt- und Schlußveranstaltung <strong>im</strong><br />

Foyer der Kreissparkasse – jeweils <strong>im</strong> Stadtmuseum statt.<br />

24. März, 19.00 Uhr, Kreissparkasse<br />

Groß-Gerau: „Kulturtalk“<br />

mit Museumsleiter Jürgen<br />

Volkmann (Groß-Gerau) zum<br />

Thema „Was sollte ein Stadtmuseum<br />

spiegeln: Kunst, Kultur<br />

oder unsere Gesellschaft?“.<br />

Volkmann über seine Arbeit: „…<br />

derzeit besonders damit befasst,<br />

ein interessantes Programm<br />

für das Stadtjubiläum ‚1.100<br />

Jahre Groß-Gerau‘ vorzubereiten“;<br />

Moderation: W. Christian<br />

Schmitt (<strong>WIR</strong>-<strong>Magazin</strong>, Groß-<br />

Gerau) und Beate Koslowski<br />

(„Farbwerke Koslowski“, Malschule,<br />

Nauhe<strong>im</strong>).<br />

28. April, 19.00 Uhr, Stadtmuseum<br />

Groß-Gerau: Siggi Liersch<br />

(Kulturschaffender, Mörfelden-<br />

Walldorf): „Lehrer, Schriftsteller<br />

& Liedermacher – alles unter<br />

einem Hut?“. Liersch über sich<br />

selbst: „Spezialisierung auf die<br />

‚kleine‘ Form: Kurzprosa, Lyrik,<br />

Lieder und Collagen“; Moderation:<br />

Dr. Dittmar Werner<br />

(Autor, Groß-Gerau).<br />

26. Mai, 19.00 Uhr, Stadtmuseum<br />

Groß-Gerau: Tanja Leonhardt<br />

(Kalligraphin, Groß-Gerau):<br />

„Sprache und Schrift – Künstlerische<br />

Arbeiten <strong>im</strong> Grenzbereich“.<br />

Leonhardt über ihre<br />

Arbeit: „Eines meiner Hauptanliegen<br />

ist die Erschließung der<br />

Bedeutung individueller Handschrift<br />

<strong>im</strong> philosophisch-künstlerischen<br />

Kontext“; Moderation:<br />

Kristina Hofmann (Kuratorin<br />

Galerie am Sandböhl, Groß-<br />

Gerau).<br />

30. Juni, 19.00 Uhr, Stadtmuseum<br />

Groß-Gerau: Beate Koslowski<br />

(Malerin, Nauhe<strong>im</strong>): „Mit der<br />

Malschule auf Talentsuche“.<br />

Koslowski über sich selbst: „In<br />

meinem Atelier in Nauhe<strong>im</strong><br />

und <strong>im</strong> Grieshe<strong>im</strong>er Kulturverein<br />

führe ich Erwachsene und<br />

Kinder in die spannende und<br />

phantasievolle Welt der Malerei<br />

ein“; Moderation: Kristina Hofmann<br />

(Kunsttherapeutin be<strong>im</strong><br />

Sozialpsychiatrischen Verein<br />

Kreis Groß-Gerau).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!