08.02.2013 Aufrufe

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

WIR 168 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachgefragt (142) bei Philipp Schmidt<br />

Wir schauen über den Tellerrand<br />

Er ist nicht nur Sprecher der Arbeitsgemeinschaft kulturtreibender Vereine (siehe <strong>WIR</strong>-Ausgabe<br />

Nr. 167), sondern auch Vorsitzender des Sängerkreises Groß-Gerau – Philipp Schmidt<br />

aus Dornhe<strong>im</strong>. <strong>Das</strong> <strong>WIR</strong>-<strong>Magazin</strong> hat ihn nach seinen vielfältigen Aufgaben befragt.<br />

Herr Schmidt, be<strong>im</strong> Sängerkreis setzen Sie mit dem<br />

„Chor-Festival“ Jahr für Jahr besondere Akzente. Was<br />

kann man da alles als Kulturinteressierter erleben?<br />

Philipp Schmidt: Zum Sängerkreis und<br />

dessen Aktivitäten einige Ausführungen:<br />

In jedem Jahr legt die Organisation, der<br />

z. Zt. 34 Vereine angehören, <strong>im</strong>mer einen<br />

besonderen Schwerpunkt seiner Angebote<br />

fest. In diesem Jahr war es die zweite Auflage<br />

des Chor-Festivals in Dornhe<strong>im</strong>. <strong>Das</strong><br />

Chor-Festival soll, so ist es geplant, alle<br />

drei Jahre durchgeführt werden. Im kommenden<br />

Jahr werden wir am 15. August<br />

erneut einen „Tag der Frauenst<strong>im</strong>men“ <strong>im</strong><br />

Rahmen des Brunnenfestes in Rüsselshe<strong>im</strong><br />

durchführen. Bei diesen Veranstaltungen<br />

werden <strong>im</strong>mer namhafte Referenten für<br />

die chorischen Workshops in den verschiedensten<br />

Musikrichtungen verpflichtet. Mit<br />

diesen Workshops wollen wir vereins- bzw.<br />

verbandsübergreifend jede Sängerin oder<br />

jeden Sänger ansprechen und zur Teilnahme<br />

an<strong>im</strong>ieren. Ein wichtiges Ziel dabei ist<br />

auch, dass die Aktiven über ihren Vereins-<br />

Tellerrand hinaus schauen und sich neuen<br />

Trends der Chormusik gegenüber aufgeschlossen<br />

zeigen. Die Veranstaltung „Tag<br />

der Chöre“ wird in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kulturamt des Kreises Groß-Gerau<br />

jährlich durchgeführt und soll zukünftig<br />

<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Rahmen der Veranstaltung „Kultur<br />

<strong>im</strong> Schloss“ unter dem Titel „Abend<br />

der Chöre“ als Auftaktveranstaltung <strong>im</strong><br />

Schloss Dornberg an einem Mittwochabend<br />

<strong>im</strong> August stattfinden.<br />

GERAUER LAND<br />

Aber das ist noch nicht alles?<br />

Philipp Schmidt: In Zusammenarbeit mit<br />

der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau wird<br />

alle drei Jahre ein für alle Chöre incl. der<br />

Kirchenchöre bzw. Kantoreien, die <strong>im</strong><br />

Kreis Groß-Gerau behe<strong>im</strong>atet sind, ein<br />

Chorwettbewerb durchgeführt. Dem<br />

Sängerkreis Groß-Gerau ist auch noch<br />

die Chorjugend <strong>im</strong> Sängerkreis als eigenständige<br />

Organisation angeschlossen. In<br />

dieser Organisation sind die Kinder- und<br />

Jungendchöre sowie die Jungen Chöre des<br />

Sängerkreises angeschlossen. Weitere Informationen<br />

zum Sängerkreis Groß-Gerau<br />

gibt es unter www.saengerkreis-gg.de.<br />

Sie kennen die Situation: Kommunalpolitiker betonen<br />

gerne, wie wichtig „Kultur“ für eine Stadt sei, aber<br />

gleichzeitig auch, dass dafür <strong>im</strong> Grunde kaum Geld<br />

zur Verfügung gestellt werden könne. Was wünschen<br />

Sie sich von der Kreisstadt an adäquater Unterstützung,<br />

Förderung?<br />

Philipp Schmidt: Mir ist sicherlich schon so<br />

manche „Fensterrede“ aus meiner fast 40jährigen<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit in Vereinen<br />

untergekommen, aber das lässt mich<br />

nicht verzagen, den manchmal holprigen<br />

und mühsamen Weg weiter zu bestreiten<br />

und unsere ureigensten Pfunde der Vereinsarbeit<br />

in Diskussionen einzubringen.<br />

So manche städtische Veranstaltung wäre<br />

ohne die Programmbeiträge der Vereine<br />

schlichtweg ein Armutszeugnis. Ich bin<br />

für die Zukunft sehr opt<strong>im</strong>istisch.<br />

Gesprächspartner: W. Christian Schmitt<br />

<strong>Das</strong> Wir-<strong>Magazin</strong> • <strong>168</strong> • Dezember 2009<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!