08.02.2013 Aufrufe

Nr. 34, Mai - DS-InfoCenter

Nr. 34, Mai - DS-InfoCenter

Nr. 34, Mai - DS-InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

Neue Publikationen<br />

Kleine Schritte<br />

Das neue Frühförderprogramm für<br />

Kinder mit Down-Syndrom<br />

Na endlich!, werden viele unserer Leser<br />

sagen. Seit Jahren bekommen wir Anfragen<br />

nach dem Folgeprogramm des<br />

Macquarie-Frühförderkonzepts, noch<br />

verstärkt nach der Down-Syndrom-Ta-<br />

Tom, Lisa und die<br />

GuK-Sammlung<br />

GuK – Gebärden-unterstützende<br />

Kommunikation<br />

Darauf warten schon viele Eltern. Materialien<br />

zur gebärden-unterstützenden<br />

Kommunikation! Jetzt ist sie bald da:<br />

die GUK-Sammlung! Seit einigen Jahren<br />

wissen wir um den fördernden<br />

Effekt auf die Sprachentwicklung und<br />

die Kommunikation bei Kindern mit<br />

Down-Syndrom durch Gebärden. Frau<br />

Prof. Etta Wilken hat nicht nur in verschiedenen<br />

Veröffentlichungen (speziell<br />

jetzt auch in der achten Auflage ihres<br />

Buches Sprachförderung bei Kindern<br />

mit Down-Syndrom) darauf hingewiesen,<br />

sie hat bei zahlreichen Tagungen<br />

und Workshops Eltern vermittelt, weshalb<br />

Gebärden sinnvoll eingesetzt werden<br />

können. Das Problem für die Eltern<br />

war dabei immer, wo kann ich Gebärden<br />

lernen?<br />

4 Leben mit Down-Syndrom <strong>Nr</strong>. <strong>34</strong>, <strong>Mai</strong> 2000<br />

gung in Bochum letzten Herbst, als Erik<br />

und Marian de Graaf aus den Niederlanden<br />

über die Vorzüge dieses Programms<br />

referierten.<br />

Aber so einfach war das nicht. Small<br />

Steps oder Kleine Schritte, wie das Programm<br />

nun im Deutschen heißt, ist<br />

nicht nur eine leicht veränderte Version<br />

des alten Programms. Nein, es ist wesentlich<br />

umfassender und vielfältiger.<br />

Keine endlosen Seiten mehr mit hunderten<br />

von Übungen, das Ganze ist jetzt<br />

übersichtlicher und kompakter gestaltet,<br />

erscheint in acht losen Heften, die jeweils<br />

einen Bereich umfassen, und wird<br />

in einem Schuber geliefert. Natürlich<br />

geht es immer noch um die vielen kleinen<br />

Übungsschritte, die das Kind nun<br />

einmal machen muss, um ans Ziel zu gelangen.<br />

Nur lässt sich das Programm so<br />

besser bewältigen und liefert zusätzlich<br />

ausführliche Informationen, ist nicht so<br />

“trocken” und durchaus elternfreundlich.<br />

Dies ist ein umfangreiches und teures<br />

Projekt. Seit einigen Jahren ver-<br />

Stuhl<br />

Mit der GUK-Sammlung wird es Eltern<br />

leicht fallen. Tom und Lisa helfen dabei.<br />

Sie zeigen auf fast 100 Karten, wie die<br />

Erstbegriffe gebärdet werden. Eltern,<br />

Geschwister, Großeltern, aber auch Erzieherinnen<br />

oder Logopädinnen haben<br />

erstmals eine Hilfe und können dem<br />

kleinen Kind mit Down-Syndrom diese<br />

Gebärden vormachen. Später kommen<br />

auch die anderen Karten zum Einsatz.<br />

suchten wir Gelder dafür aufzutreiben.<br />

Durch einige zweckgebundene Spenden<br />

ist nun wenigstens ein Grundstock an<br />

Finanzen da und wir wagten uns jetzt an<br />

die Verwirklichung des Projektes. In<br />

Sydney konnten mit den australischen<br />

Autorinnen und der Macquarie-Universität,<br />

in deren Auftrag damals das Programm<br />

erstellt wurde, die Bedingungen<br />

vertraglich festgelegt werden. Somit<br />

stand dem Projekt nichts mehr entgegen.<br />

Das fast 600 Seiten umfassende<br />

Frühförderprogramm wird zurzeit übersetzt,<br />

parallel dazu wird an der Gestaltung<br />

gearbeitet. Im Sommer (August)<br />

soll die erste Auflage gedruckt werden<br />

und wenn alles nach Plan verläuft, können<br />

wir im September mit der Auslieferung<br />

beginnen.<br />

Zur Klärung sei noch erwähnt, dass<br />

Kleine Schritte die Anleitung und das<br />

Handbuch aus dem “alten” Macquarie-<br />

Programm ersetzt. Die drei anderen<br />

Hefte, Frühlesen, Rechnen und Zeichnen,<br />

jedoch sind nicht Teil von Kleine<br />

Schritte.<br />

In der September-Ausgabe von Leben<br />

mit Down-Syndrom werden wir das<br />

Programm ausführlich vorstellen.<br />

Kuchen<br />

Außer der Gebärdenkarte von jedem<br />

Begriff sind auch noch eine Abbildung<br />

und eine Wortkarte dabei. Damit können<br />

Sie dann allmählich mit Ihrem Kind<br />

auch verschiedene Zuordnungsspiele<br />

machen. Die GUK-Sammlung wird voraussichtlich<br />

Oktober/November fertig.<br />

Bei einer kleinen Tagung wird Frau<br />

Prof. Wilken GUK vorstellen. Im Septemberheft<br />

erfahren Sie mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!