12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Georg Tumbült, Christian Ro<strong>der</strong> – ein Nachruf. - Bd.15 / S. 118 bis 121. [Geb. am<br />

5.12.1845, gest.1. 5.1921. Mitglied <strong>des</strong> VfGNB. Ein Schwerpunkt seiner Arbeiten ist<br />

die Stadtgeschichte Villingens.]<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band XVI / 1926 (Originalnummerierung)<br />

(Doppelsuchwort: Band 16)<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Georg Tumbült, Forschungen zur älteren Geschichte <strong>der</strong> Stadt Löffingen,<br />

vornehmlich im Mittelalter. – Bd. 16 / S. 2 bis 47.<br />

- F. K. Barth, Die Verwaltungsorganisation <strong>der</strong> Gräflich Fürstenbergischen Territorien<br />

vom Anfange <strong>des</strong> 15. bis in die zweite Hälfte <strong>des</strong> 16. Jh. – Bd. 16 / S. 48 bis 176.<br />

- Heinrich Feurstein, Petrus Canisius am Hofe <strong>des</strong> Grafen Albrecht zu Fürstenberg<br />

1579. – Bd.16 / S. 177 bis 182. [Jesuitenpater, auf Zeit abgeordnet.]<br />

- Paul Revellio, Zur Geschichte <strong>der</strong> ehemaligen Johanniterkirche in Villingen.<br />

– Bd.16 / S. 183 bis 198. [Johanneskirche, Gerbergasse in Villingen.]<br />

- Eduard Johne, Die Volkstracht <strong>der</strong> Baar. – Bd.16 / S. 199 bis 251.<br />

- J. Hauer, Rotatorien aus dem „Wuhrholz“ im Ried Donaueschingen. –<br />

Bd.16 / S. 252 bis 272. [ Rä<strong>der</strong>tierchen.]<br />

- Friedrich Kiefer, Über einige Krebse aus <strong>der</strong> Wasserleitung von Oefingen. – Bd.16 /<br />

S. 273 bis 283.<br />

- H. G. Stehlin, Notiz über die Säugetierfauna aus dem Gipston am Hohenhöwen. –<br />

Bd.16 / S. 284 bis 286. [Anhang von Fossilien in den Fürstenberg – Sammlungen<br />

Donaueschingen.]<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band XVII / 1928 (Originalnummerierung)<br />

(Doppelsuchwort: Band 17)<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Georg Tumbült, Das <strong>für</strong>stenbergische Kontingent <strong>des</strong> schwäbischen Kreises.<br />

– Bd. 17 / S. 3 bis 12. [Kontingent zu den Reichstruppen.]<br />

- F. K. Barth, Der baaremer Bauer im letzten Jahrhun<strong>der</strong>t vor <strong>der</strong> Mediatisierung <strong>des</strong><br />

Fürstentums Fürstenberg 1700 bis 1806. – Bd.17 / S. 13 bis 98.<br />

- Fr. Wangner, Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>des</strong> <strong>für</strong>stenbergischen Zucht- und Arbeitshauses<br />

in Hüfingen. – Bd.17 / S. 99 bis 167.<br />

- Hans Maier, Die Flurnamen <strong>der</strong> Gemarkung Villingen im Schwarzwald. – Bd. 17 / S.<br />

168 bis 273. [Mit einer am Band-Ende beigegebenen Gewannkarte um 1800.]<br />

- R. Lais, Bemerkenswerte Gehäuse <strong>der</strong> Weinbergschnecke – aus dem<br />

Naturalienkabinett <strong>der</strong> F. F. Sammlungen in Donaueschingen. – Bd.17 / S. 274 bis<br />

282.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!