12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Kleinere Mitteilungen: Siegfried Krezdorn, Die Fürsten zu Fürstenberg und ihre<br />

Vasallen. – Bd. 28 / S. 309 bis 313. (Hier Freiherren Raßler von Gamerschwang. Siehe<br />

auch Bd. 28 / S. 142 bis 152.)<br />

- Christian Altgraf zu Salm, Der Fürstenbergische „Lehensbecher“. – Bd. 28 / S. 314<br />

bis 319.<br />

- Cornelia Kluth, Die Bergmannslie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Fürstlich Fürstenbergischen Bergschreibers<br />

Friedrich Kapf (1759 bis 1797). – Bd. 28 / S. 320 bis 327.<br />

- Wolfgang Irtenkauf, Über Wege- und Straßenverhältnisse auf dem Eisenbacher<br />

Höchsten. – Bd. 28 / S. 328 bis 337.<br />

- Alfred Benzing, Beiträge zur Gewässerkunde <strong>der</strong> Baar (II) – Bd. 28 / S. 338 bis 346.<br />

[Siehe auch: Alfred Benzing: Beiträge zur Gewässerkunde <strong>der</strong> Baar (I) - Bd. 27 / S.<br />

101 bis 112; Beiträge zur Gewässerkunde <strong>der</strong> Baar (III) – Bd. 29 / S. 264 bis 277;<br />

Beiträge zur Gewässerkunde <strong>der</strong> Baar (IV) – Bd. 30 / S. 238 bis 250; Beiträge zur<br />

Gewässerkunde <strong>der</strong> Baar (V) – Bd.33 / S. 157 bis 159.]<br />

- Verzeichnis aller bisherigen Aufsätze von 1870 bis 1970. – Bd. 28 / S. 361 bis 370.<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band XXIX / 1972 (Außentitel XXIX, Innentitel 29)<br />

(Doppelsuchwort: Band 29)<br />

Erweitertes Inhaltverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Karl Siegfried Ba<strong>der</strong>, Zum Tod von Prof. Dr. Heinrich Büttner.– Bd. 29 / S. 5 bis 6.<br />

[Gest. am 16.10.1970.]<br />

- Wolfgang Erdmann, Die Kapelle St. Marcus in Mistelbrunn – Ein Bericht <strong>der</strong><br />

Denkmalpflege – Bd. 29 / S. 7 bis 37. [Anlässlich <strong>der</strong> Restaurierung 1970 bis 1972.]<br />

- Helmut Maurer, Lucian Reich und Johann Marmor – Der „Volksschriftsteller“ und <strong>der</strong><br />

„Archivar“ – Mit fünf Briefen Lucian Reichs. – Bd. 29 / S. 38 bis 54. [Lucian Reich:<br />

Hüfinger Maler und Dichter; Johann Marmor: Konstanzer Arzt, Historiker und<br />

Stadtarchivar.]<br />

- Arnold Reichenberger, Fernando de Herrera über die Donau, ihre Quelle und ihren<br />

Lauf. – Bd. 29 / S. 55 bis 61. [Fernando de Herrera: spanischer Dichter und Gelehrter,<br />

1534 bis 1597.]<br />

- Josef Fuchs, Das Villinger Pfarrmünster – Baugeschichtliche Daten und Probleme –<br />

ein Beitrag zur Restaurierung. - Bd. 29 / S. 62 bis 75.<br />

- Franz Kirchheimer, Fürstenberg und die geologische Lan<strong>des</strong>aufnahme in Baden.–<br />

Bd. 29 / S. 76 bis 84. [19. Jh.]<br />

- Cornelia Kluth, Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis <strong>des</strong> Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

Bergmannslieds. – Bd. 29 / S. 85 bis 103.<br />

- Gisela Schüchen, Zur Ökologie <strong>der</strong> Quellen und Quellfluren im Einzugsgebiet <strong>der</strong><br />

Schiltach – Bd. 29 / S. 104 bis 144. [Mittelschwarzwald, nordwestlich von St. Georgen.]<br />

- Hans Haas, Beiträge zur Kenntnis <strong>der</strong> Pilzflora im Raum zwischen Brigach, Eschach<br />

und Prim. – Bd. 29 / S.145 bis 201. [Siehe auch Beitrag von Dieter Knoch: Herbstliche<br />

Pilz-Aspekte in den Wäl<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Südwest-Baar. – Bd. 53 / S. 111 bis 128.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!