12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Günther Reichelt, Arche Noah in <strong>der</strong> Riedbaar – Zur Entwicklung einiger angelegter<br />

Biotope 1978 bis 1998 – 2.Teil: Biotopkomplex „Am Wuhrholz“. – Bd. 44 / S. 151 bis<br />

180. [1.Teil in Bd. 43 / S. 162 bis 179.]<br />

- Joachim Sturm, Von landbräuchlichen Öfen und grünen Tapeten – Architektur und<br />

Einrichtung <strong>der</strong> Bezirksämter Donaueschingen und Villingen nach 1870. – Bd. 44 / S.<br />

181 bis 187.<br />

- Harald Lode, 20 Jahre Bibliothek <strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong> Polizei Villingen-Schwenningen.<br />

– Bd. 44 / S. 188 bis 189.<br />

- Fritz Vögele / Franz Dreyer, In memoriam: Pfarrer Josef Keller. – Bd. 44 / S. 199 bis<br />

200. [Pfarrer von Ippingen, geb. im März 1910 in Singen am Hohentwiel, gest. am<br />

6. 2. 2000 in Geisingen. U. a. bekannt <strong>für</strong> die Verbreitung <strong>des</strong> Weihnachtslieds „Stille<br />

Nacht, Heilige Nacht“ durch seine Übersetzung in zahlreiche Sprachen.]<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 45 / 2002<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- August Vetter (Redaktion Babette Stadié), Die Herren von<br />

Almshofen – Bd. 45 / S. 5 bis 57. [Allmendshofen]<br />

- Thomas Kirchner / Eva Spira / Stefanie Spira / Bernd Schenkel / Marc Weber<br />

[Arbeitsgemeinschaft Geschichte <strong>des</strong> Gymnasiums am Romäusring, Villingen.], Die<br />

Altstadtkirche von Villingen. – Bd. 45 / S. 58 bis 76.<br />

- Jutta Klug-Treppe, Steingrabhügel als archäologische Denkmalgruppe –<br />

Archäologische Untersuchungen auf Gemarkung Bräunlingen, Schwarzwald-Baar-<br />

Kreis. – Bd. 45 / S. 77 bis 85.<br />

- Gabriele Brugger, Rudolf Koppenhöfer (1876 – 1951) – Ein Landschaftsmaler. – Bd.<br />

45 / S. 86 bis 98. [Geb. am 5. 5.1876 in Saarbrücken, seit 1920 wohnhaft in<br />

Mundelfingen, gest. am 24. 5.1951 in Mundelfingen.]<br />

- Michael Kösel / Kurt Rilling, Die Böden <strong>der</strong> Baar – ein Beitrag zur regionalen<br />

Bodenkunde Südwestdeutschlands. – Bd. 45 / S. 99 bis 128.<br />

- Gerrit Müller , Auerwild im Baarschwarzwald – wie lange noch? – Bd. 45 / S. 129 bis<br />

138. [Auerwildpopulation im Schwarzwald. Doppelsuchwort Auerhahn.]<br />

- Günther Reichelt, Wer prägte die Waldgeschichte <strong>der</strong> Baar: „Lothars“ Vorgänger<br />

o<strong>der</strong> „Ötzis“ Verwandte? – Bd. 45 / S. 139 bis 154.<br />

- Hans Schonhardt, Die Vögel im Raum St. Georgen. – Bd. 45 / S. 155 bis 178.<br />

- Helmut Gehring, Beutelmeise (Remiz pendulinus) – Erste Brutnachweise <strong>für</strong> die<br />

Baar. – Bd. 45 / S. 179 bis 181.<br />

- Wolfgang Martin, Einige unbekannte Dokumente von <strong>der</strong> Hand Scheffels. – Bd. 45 /<br />

S. 182 bis 186. [Ein Landschaftsaquarell, das Gedicht „Dampfschiffgedanken“ und ein<br />

Brief an seinen Sohn. Joseph Viktor von Scheffel, geb. am 16. 2. 1826, gest. am 9.<br />

4.1886 jeweils in Karlsruhe, war F. F. Bibliothekar vom 1.12.1857 bis 16. 4.1859.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!