12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Georg Goerlipp, Otto Hienerwadel zum Gedenken. – Bd. 33 / S. 159. [Geb. am<br />

20.12.1880 in Zimmern (bei Immendingen), gest. am 11. 2.1969 in Illmensee bei<br />

Überlingen. In <strong>der</strong> Familienforschung tätig, speziell Ungarn-Auswan<strong>der</strong>er.]<br />

-Verzeichnis aller von 1972 bis 1978 erschienenen Aufsätze. – Bd. 33 / S. 182 bis 183.<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 34 / 1982<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Herrmann Preiser, Nachruf über Johann Nepomuk Häßler. – Bd. 34 / S. 8. [Gest. am<br />

27. 2.1981; mit Portraitfoto.]<br />

- Lorenz Honold, Agathakult und Agathazettel – Ein Beitrag zur Geschichte <strong>des</strong><br />

Agathabrauchtums in <strong>der</strong> Region Schwarzwald- Baar- Heuberg. – Bd. 34 / S. 9 bis 35.<br />

[Agatha: Märtyrerin von Catania, Martertod 251 n. Chr.. Darin auch in Aasen und in<br />

Aufen aufgefundene Agatha-Zettel aus dem 17. Jh.]<br />

- Wolfgang Irtenkauf, Zur Kirchen- und Kunstgeschichte von Seitingen. – Bd. 34 / S. 36<br />

bis 48.<br />

- Michael Witschel, Zeugenberge <strong>der</strong> Baar. – Bd. 34 / S. 53 bis 64. [Insbeson<strong>der</strong>e<br />

Behandlung <strong>der</strong> drei „Zeugenberge“ (keine Begriffserklärung) Hohenkarpfen, Lupfen<br />

und Fürstenberg.]<br />

- Roland Asch, Ein Herrschafts- und Sozialkonflikt <strong>des</strong> späten 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts – Graf<br />

Heinrich von Fürstenberg und <strong>der</strong> Geisinger Bürger Sigmund Faller im Kampf um den<br />

Besitz <strong>des</strong> Dorfes Göschweiler. – Bd. 34 / S. 65 bis 72.<br />

- Brigitte Lohse, Ein Relief <strong>des</strong> Konstanzer Bildschnitzers Christoph Daniel Schenck. –<br />

Bd. 34 / S. 73 bis 80. [„Arme Seele im Fegefeuer“, gefertigt 1677. Besitz <strong>der</strong> F. F.<br />

Sammlungen.]<br />

- Helmut Herrmann, Geometriden <strong>der</strong> Baar und angrenzen<strong>der</strong> Gebiete. – Bd. 34 / S.<br />

81 bis 101. [ Spanner; Schmetterlinge.]<br />

- Michael Witschel, Die Bedeutung <strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Grenze Braunjura-Weißjura<br />

<strong>für</strong> das Überleben seltener Pflanzenarten, dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> Geisinger Berge.<br />

– Bd. 34 / S. 102 bis 115.<br />

- Cornelia Kluth, Wolfgang Moritz Vogelsang – Ein bedeuten<strong>der</strong> Montanist, Geologe<br />

und Schulmann <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts. – Bd. 34 / S. 116 bis 184. [Geb. am 29. 7.1826<br />

in Schmiedeberg / Sachsen, gest. am 4.10.1888 in Mannheim. Als Bergbaufachmann<br />

und Geologe vorübergehend in F. F. Diensten.]<br />

- August Vetter, Waldbesitzer wehren sich – Auseinan<strong>der</strong>setzung bei <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> Beförsterung <strong>der</strong> Privatwaldungen im Amt Neustadt 1812 bis 1827. – Bd. 34 / S.<br />

185 bis 198. [Privatwäl<strong>der</strong> wurden unter die Aufsicht <strong>der</strong> <strong>für</strong>stenbergischen<br />

Revierförster gestellt.]<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 35 / 1984<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Wolfgang Hilpert, Joachim Fürst zu Fürstenberg 60 Jahre. – Bd. 35 / S. 8 bis 9.<br />

[Geb. am 28. 6.1923. - Portraitfoto S. 9.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!