12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Wolfgang Hilpert, Rückblick und Ausblick. – Bd. 48 / S. 136 bis 139. [Betrifft den<br />

VfGNB. In Bd. 48 / S.136 sind die Portraits <strong>der</strong> <strong>Vereins</strong>vorstände abgebildet.]<br />

- Günther Reichelt, Aus dem Familienalbum [<strong>des</strong> VfGNB]. – Bd. 48 / S. 140 bis 151.<br />

- Günther Reichelt, Der <strong>Baarverein</strong> – einige [nicht nur] grafische Aspekte. - Bd. 48 / S.<br />

152 bis 156. [Statistische Grafiken.]<br />

- Wolfhard Wimmenauer,; das Grundgebirge <strong>der</strong> Baar II : Die Steinbrüche von<br />

Zindelstein im Bregtal; III: Das Grundgebirge in <strong>der</strong> oberen Wutachschlucht; IV:<br />

Allgemeines zur Erscheinung und Erkennung <strong>der</strong> Gesteine im Gelände. – Bd. 48 / S.<br />

157 bis 172. [ Das Grundgebirge <strong>der</strong> Baar I : Der Steinbruch im Groppertal - Bd. 47 / S.<br />

108 bis 114.]<br />

- Hans-Dieter Lehmann, Zu den Verhältnissen östlich vom Schwarzwald um die Mitte<br />

<strong>des</strong> 4. Jahrhun<strong>der</strong>ts. – Bd. 48 / S. 173 bis 183. [Beson<strong>der</strong>s Römer, Alemannen.]<br />

- Cornelia Kluth, Die Hüfinger Scharfrichter Ruf. – Bd. 48 / S. 184 bis 195.<br />

- Wolfgang Hilpert, Die spannende Suche nach einem Portrait Engelbergs. – Bd. 48 /<br />

S. 196 bis 199. [Ein früher Vorstand <strong>des</strong> VfGNB. Ein Farbportrait von Joseph<br />

Meinrad von Engelberg auf S. 197.]<br />

- Johannes Werner, Wie die Piaristen nach Donaueschingen kamen und wie sie<br />

wie<strong>der</strong> gingen – Zum 250. Jahrestag ihrer Gründung – Bd. 48 / S. 200 bis 206. [1755<br />

bis 1778. „Fromme Schule“ als Vorläufer <strong>des</strong> Donaueschinger Gymnasiums.]<br />

- Georg Philippi, Wilhelm Baur: bedeuten<strong>der</strong> Botaniker - und führen<strong>des</strong> Mitglied im<br />

Verein <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar. – Bd. 48 / S. 207 bis 210. [ Geb.<br />

am 29. 9.1839, gest. am 11. 2.1920, mit Portraitfoto. Wilhelm Baur war auch<br />

Hofapotheker in Donaueschingen.]<br />

- Günther Reichelt, Dr. Herbert Cor<strong>des</strong> zum Gedächtnis – 17. März 1925 bis<br />

30. Dezember 2003. – Bd. 48 / S. 216 bis 217. [Mitglied <strong>des</strong> VfGNB.]<br />

- Babette Stadié, Jahrgangsverzeichnis <strong>der</strong> <strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong><br />

Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar von 1870 bis 2004 – Bd. 48 / S. 226 bis 244.<br />

[Bände 1 bis 47].<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 49 / 2006<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

[Mit Schwerpunkt Nachberichte zum vorjährigen Jubiläumsjahr (200 Jahre VfGNB)]<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

- Programm und Fotoserie <strong>des</strong> Festaktes vom 22. Jan. 2005 zum 200 jährigen<br />

Jubiläum <strong>des</strong> VfGNB. – Bd. 49 / S. 5 bis 7.<br />

- Volker Schupp, Die Gründung <strong>der</strong> „Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde vaterländischer<br />

Geschichte an den Quellen <strong>der</strong> Donau“ im Spiegel <strong>der</strong> geistesgeschichtlichen<br />

Strömungen <strong>der</strong> Zeit. – Bd. 49 / S. 8 bis 27. [Festvortrag.]<br />

- Manfred Treml, Grund genug zum Feiern. – Bd. 49 / S. 28 bis 30. [Grußwort zum<br />

200 jährigen Jubiläum <strong>des</strong> VfGNB. Ein mahnen<strong>des</strong> Wort zum Erhalt <strong>der</strong><br />

Heimatforschung und <strong>des</strong> Geschichtsbewußtseins gegen die Flut von<br />

„Wirtschaftlichkeit“ und „Europa“ und „Globalisierung“. Manfred Treml ist Vorsitzen<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!