12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Günther Reichelt, Nachruf <strong>für</strong> Alfred Georg Benzing. – Bd. 36 / S. 9 bis 13. [Mit<br />

Portraitfoto, geb. am 10.7.1928 in Schwenningen, gest. am 7.6.1987.<br />

Gymnasiallehrer.]<br />

- Günther Reichelt, Nachruf <strong>für</strong> Helmut Herrmann. – Bd. 36 / S. 14 bis 16 [Mit<br />

Portraitfoto, geb. am 19. 2.1921 in Rottweil, gest. am 9.12.1987.]<br />

- Erna Huber, Gußeiserne Brunnen aus <strong>der</strong> Maschinenfabrik Immendingen. – Bd. 36 /<br />

S. 17 bis 27.<br />

- Helmut Kahlert, Berthold Auerbachs „ Edelweiß“ – Ein vergessener Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

Uhrmacherroman. – Bd. 36 / S. 28 bis 32. [Eigentlich Moses Baruch Auerbacher,<br />

Schriftsteller, geb. 1812 in Nordstetten, gest. 1882 in Cannes.]<br />

- Liane Domdey- Kunz, Die „Mühlhauser Halde“ bei VS-Mühlhausen (Baar) –<br />

Vegetationskundliche Untersuchungen über Möglichkeiten und Ziele <strong>der</strong> Erhaltung von<br />

Wachol<strong>der</strong>heiden. – Bd. 36 / S. 33 bis 54.<br />

- Christa Wagner, Das Kassenbuch <strong>des</strong> Marx Straub – Ein Haushaltsbuch <strong>der</strong><br />

Eulenmühle von 1855 bis 1871. – Bd. 36 / S. 55 bis 81. [Letzte Mühle an <strong>der</strong><br />

Gauchach. Betrieb 1973 eingestellt.]<br />

- Volkhard Huth, Das Baumgarten-Rätsel – Zur Topographik einer St. Galler Charta<br />

<strong>des</strong> 8. Jahrhun<strong>der</strong>ts. – Bd. 36 / S. 82 bis 84. [Die Urkunde beinhaltet die<br />

„Präkarienschenkung“ von Sigihar zu Wolterdingen an das Kloster St. Gallen. Den<br />

„Baumgarten“ ermittelt Huth als zu Bräunlingen gehörig.]<br />

- Hadwig Hoffmann, Zwei Flügelaltäre aus Meßkirch in den F. F. Sammlungen in<br />

Donaueschingen. – Bd. 36 / S. 85 bis 109. [Darin zum Maler Marx Weiß d. J. und zum<br />

„Meister von Meßkirch“.]<br />

- Dieter Knaupp, Die Reste keltischer Anlagen auf dem Türnleberg. – Bd. 36 / S. 110<br />

bis 119. [Keltenburg bei Schwenningen.]<br />

- Friedemann Maurer, Mythos, Moral und geschichtliches Bewußtsein – Zur<br />

Neuausgabe von Paul Dolds Tuttlinger Sagenwelt. – Bd. 36 / S. 120 bis 128. [Paul<br />

Dold: geb. 1887, gest. im Januar 1934 in Tuttlingen, Lehrer.]<br />

- Karla Scherer / Emil Ketterer, Zur Problematik <strong>des</strong> Kreuzes im Hagelsboden. Bd. 36 /<br />

S. 129 bis 130. [Unfalltod <strong>des</strong> Löffinger Pfarrers Konrad Vogel 1613 auf dem Weg von<br />

Bräunlingen nach Löffingen, Gerüchtbildung <strong>des</strong> Raubmor<strong>des</strong> am Löffinger Pfarrer<br />

Marx (Markus) Bosch.]<br />

- Helmut Herrmann, Bemerkenswerte Funde zur Flora und Fauna <strong>der</strong> Baar. – Bd. 36 /<br />

S. 131 bis 148.<br />

- Christhard Schrenk, Agrarische Struktur Heiligenbergs um 1800. – Bd. 36 / S. 149 bis<br />

180. [Darin auch zur Geschichte Heiligenbergs.]<br />

- Fritz Vögele, Oberpfarrer Anton Grumann. – Bd. 36 / S. 181 bis 182. [Pfarrer und<br />

Schriftsteller, geb. am 26. 9.1881 in Zimmern bei Immendingen, gest. am 16.12.1937<br />

in Möhringen.]<br />

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 37 / 1991<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!