12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Hans Schonhardt, Der Dreizehenspecht (Picoi<strong>des</strong> tridactylus) im Mittleren<br />

Schwarzwald (Schwarzwald- Baar- Kreis). – Bd. 52 / S. 125 bis 132.<br />

- Wolfgang Münch, Ameisengesellschaften als Bioindikatoren – <strong>für</strong> den Zustand <strong>der</strong><br />

Moore in den Naturschutzgebieten „Birken- Mittelmeß“ und „Unterhölzer Wald“ . –<br />

Bd. 52 / S. 133 bis 150. [Mittelmeß ist ein Gewann von Pfohren.]<br />

- Susanne Huber-Wintermantel, Zum 100. To<strong>des</strong>tag von Dr. Eugen Balzer – Arzt und<br />

Erforscher <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Stadt Bräunlingen. – Bd. 52 / S. 151 bis 158. [Geb. am<br />

2. 4.1860, gest. am 13. 7.1908, Arzt in Bräunlingen seit Sommer 1892. In <strong>der</strong><br />

Erforschung <strong>der</strong> Stadtgeschichte Zusammenarbeit mit dem in Bräunlingen gebürtigen<br />

Altphilologen Ferdinand Rech (Balzers Briefwechsel mit diesem ist Schwerpunkt<br />

dieses Aufsatzes). Mit Balzer begann die grundlegende Erforschung <strong>der</strong> Geschichte<br />

Bräunlingens.]<br />

- Thomas Wiener, Wandel am Rande – Ein Heiligenfestverzeichnis <strong>des</strong> 17.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts als Quelle <strong>für</strong> den Wechsel <strong>des</strong> Pfohrener Pfarrpatroziniums. – Bd. 52 /<br />

159 bis 166. [Schutzpatron heute Johannes <strong>der</strong> Täufer. Ursprünglich aber Erzengel<br />

Michael. Wechsel jedenfalls zwischen 1671 und 1698.]<br />

- Karl Heinz Stadelmann, Franz Xaver Gumpp – Biographische Spuren eines Jesuiten<br />

aus Bräunlingen. (Mit Vorbemerkung und Einleitung von Susanne Huber-<br />

Wintermantel.) – Bd. 52 / S. 167 bis 172. [Pfarrer Stadelmann, geb. am 22. 3.1938,<br />

gest. am 25. 9. 2007. Die Vorbemerkung würdigt die außerordentliche Arbeit<br />

Stadelmanns, insbeson<strong>der</strong>e die Aufarbeitung und Nutzbarmachung verschiedener<br />

Pfarrarchive. Franz Xaver Gumpp, geb. am 11.12.1683, gest. am 11. 7.1755,<br />

Jesuitenpater. Familienmitglie<strong>der</strong> Gumpp waren vor allem als Oberschultheißen<br />

bestimmend <strong>für</strong> die Geschichte Bräunlingens.]<br />

- Hugo Siefert, Eine kleine Hommage an Emma Mahner- Mons. – Bd. 52 / S. 173 bis<br />

179. [Alias „Emma Nuß“, geb. 13. o<strong>der</strong> 16. Mai 1879 (es werden beide Daten<br />

genannt), gest. im Jahr 1965 in Donaueschingen. Donaueschinger<br />

Romanschriftstellerin. Im Mittelpunkt ihr Roman „Denk an dein Ziel, Yella!“]<br />

- Helmut Gehring / Thomas Schalk, Zum aktuellen Vorkommen <strong>des</strong> blauschillernden<br />

Feuerfalters auf <strong>der</strong> Baar (Lycaena helle). – Bd. 52 / S. 180 bis 181. [Sehr seltene, in<br />

B. - W. nur noch in Birken- Mittelmeß (Pfohren) vorkommende Schmetterlingsart.]<br />

- Buchbesprechungen - Auswahl:<br />

- Buchbesprechung: „Das Dominikanerinnenkloster Auf Hof bei Neudingen als<br />

Hauskloster <strong>der</strong> Grafen von Fürstenberg“ von Rüdiger Schell. – Bd. 52 / S. 194 bis<br />

195. [Besprechung <strong>der</strong> Dissertation von <strong>Vereins</strong>mitglied Rüdiger Schell, erschienen<br />

2008.]<br />

- Buchbesprechung: „Verblichener Glanz – Adel und Reform in <strong>der</strong> Abtei Reichenau im<br />

Spätmittelalter“ von Thomas Kreutzer. – Bd. 52 / S. 195 bis 196.<br />

- Buchbesprechung: „Kleine Geschichte <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Baden und Württemberg – 1918<br />

bis 1945“ von Reinhold Weber. – Bd. 52 / S. 196 bis 197.<br />

- Buchbesprechung: „Claus von Stauffenberg – Zeuge im Feuer“ von Peter Steinbach.<br />

– Bd. 52 / S. 197 bis 198. [Wi<strong>der</strong>standskämpfer im Nationalsozialismus.]<br />

- Buchbesprechung: „Mitteilungen <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> forstliche Standortskunde und<br />

Fortpflanzungszüchtung (2005) : Waldökologische Naturräume Deutschlands –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!