12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Johannes Humpert im Bd. 38 / S. 11 bis 23 „Ziele und Methoden <strong>der</strong><br />

Altwegeforschung am Beispiel einer römischen Straße von <strong>der</strong> Baar in den Breisgau“.]<br />

- Hugo Siefert, Denk mal an Elisabeth! – Spuren <strong>der</strong> Fürstenbergischen „Fürstin<br />

teutscher Frauen“. – Bd. 51 / S. 59 bis 76. [Vormalige Maria Elisabeth Alexandrina…<br />

Prinzessin von Thurn und Taxis, geb. 1767, gest. 1821. Ehemann Karl Aloys zu<br />

Fürstenberg, <strong>der</strong> 1799 bei Liptingen fiel. Anmerkung: Die Elisenstraße und <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Elisabeth in Donaueschingen sind nach <strong>der</strong> Prinzessin Elisabeth<br />

(„Elise“) zu Fürstenberg (1819 bis 1897) benannt.]<br />

- Bernhard Kleiser, Der Barockbildhauer Adam Winterhal<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Baar. – Bd. 51 / S.<br />

77 bis 82. [Geb. um 1652 in Neukirch, gest. 1737 in Vöhrenbach. Werkstatt in<br />

Vöhrenbach.]<br />

- Heinrich Maulhardt [Stadtarchivar in Villingen-Schwenningen] / Edith Boewe-Koob,<br />

Der Vertrag zwischen Fürstenberg und Villingen von 1501 / 1516 – eingebunden in<br />

Pergamentfragmente. – Bd. 51 / S. 83 bis 94. [1501 Entwurf, besiegelt 1516.<br />

Ausdehnung <strong>des</strong> Machtbereichs <strong>der</strong> Stadt Villingen gegenüber ihrem ehemaligen<br />

Stadtherrn Fürstenberg. Der Schutzeinband stellt liturgische Pergamentreste dar.]<br />

- Karl Kwasnitschka, Das Naturschutzgebiet Unterhölzerwald [Doppelsuchwort:<br />

Unterhölzer Wald] - seine Geschichte. – Bd. 51 / S. 95 bis 114. [Beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung als F. F. Hofjagdgebiet. Von alters her Besitz <strong>der</strong> Freiherren von<br />

Wartenberg. Seit 1321 durch Erbfall Fürstenbergischer Besitz. Unter Naturschutz<br />

gestellt Februar 1939.]<br />

- Wolf Hockenjos, Auf dem Wartenberg – ein Zeitsprung. – Bd. 51 / S. 115 bis 128.<br />

[Englischer Garten Wartenberg. Wald in seiner Bedeutungsvielfalt in botanischer,<br />

forstwirtschaftlicher, kultureller, gartengestalterischer, mythologischer usw. Sicht.<br />

(Vgl. dazu den Bericht von Josef Nikolaus Köstler „Von <strong>der</strong> Größe <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>“ im Bd.<br />

24 / S. 7 bis 18.) Bedenkliche „Verän<strong>der</strong>ung“ von <strong>der</strong> einstigen Erhabenheit <strong>des</strong><br />

Wal<strong>des</strong> zum voll technisierten, auf Biegen und Brechen rationalisierten<br />

Wirtschaftswald.]<br />

- Günther Reichelt, Längerfristige Entwicklungen bei Kalk-Magerrasen <strong>der</strong> Baar. – Bd.<br />

51 / S. 129 bis 158. [Artenverlust an Pflanzen (und Insekten).]<br />

- Markus Röhl / Reinhard Böcker, Florenwandel im Schwenninger Moos – Än<strong>der</strong>ungen<br />

im Arteninventar eines gestörten Moorkomplexes. – Bd. 51 / S. 159 bis 172.<br />

[Moorgebiet]<br />

- Marieluise Clar, Eine beinahe historische Romanze - Aus dem Nachlass meiner<br />

Urgroßmutter. – Bd. 51 / S. 173 bis 177. [Betrifft Max Liebermann von Sonnenberg,<br />

Politiker und Reichstagsabgeordneter.]<br />

- Helmut Gehring, Stabile Braunkehlchenpopulation im Naturschutzgebiet Birken-<br />

Mittelmeß . – Bd. 51 / S. 178 bis 179. [Riedbaar. Mittelmeß ist ein Gewann von<br />

Pfohren.]<br />

- Franz Dreyer, Nachruf „Fritz Vögele zum Gedächtnis – geb. 8.4.1922 – gest.<br />

27.7. 2007“ – Bd. 51 / S. 189 bis 190. [Mitglied u. Beirat <strong>des</strong> VfGNB.]<br />

Buchbesprechungen - Auswahl:<br />

- Buchbesprechung, Antonia Reichmann: „Die Handschriftensammlung <strong>der</strong> Badischen<br />

Lan<strong>des</strong>bibliothek – Bedrohtes Kulturerbe?“, herausgegeben von Peter Michael Ehrle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!