12.02.2013 Aufrufe

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

Gesamtregister der Schriften des Vereins für ... - Baarverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schriften</strong> <strong>des</strong> <strong>Vereins</strong> <strong>für</strong> Geschichte und Naturgeschichte <strong>der</strong> Baar<br />

Band 40 / 1997<br />

Erweitertes Inhaltsverzeichnis / Internet - Fassung<br />

- Günther Reichelt, Professor Willi Paul zum Gedenken. – Bd. 40 / S. 7 bis 10 [Geb.<br />

am 5.10.1907 in Villingen, gest. am 3.10.1996 in Vöhrenbach, mit Portraitfoto.]<br />

- Wolfgang Hilpert, Carl Borromäus Fickler – konservativer Querkopf im Spannungsfeld<br />

von Amtspflicht und Neigung. [Erster Teil.] – Bd. 40 / S. 11 bis 20. [Geb. am 9. 5.1809,<br />

gest. am 18.12.1871 in Mannheim. Lehrer und Direktor <strong>des</strong> Donaueschinger<br />

Gymnasiums. Erster Teil in Bd. 41 / S. 84 bis 94.]<br />

- Giovanni Maio, Das Karlskrankenhaus in Donaueschingen – Eines <strong>der</strong> ersten<br />

„mo<strong>der</strong>nen“ Krankenhäuser in <strong>der</strong> badischen Provinz <strong>des</strong> Vormärz. – Bd. 40 / S. 21 bis<br />

36. [Vormärz = vor <strong>der</strong> Märzrevolution 1848.]<br />

- Joachim Vogt / Michael Laufersweiler / Alexan<strong>der</strong> Siegmund, Das Stadtklima von<br />

Donaueschingen – Ergebnisse klimatologischer Felduntersuchungen unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung von Luftaustauschprozessen. – Bd. 40 / S. 37 bis 60.<br />

- Wolf-Ingo Seidelmann, Die Eisenerze <strong>der</strong> Baar im Frühstadium <strong>der</strong> NS-Autarkiepolitik<br />

– Bd. 40 / S. 61 bis 88. [Schlattmann- Plan. Schlattmann: Leiter <strong>der</strong> Bergbauabteilung<br />

<strong>des</strong> Reichswirtschaftsministeriums. Vorheriger Teil in Bd. 39 / S. 190 bis 211,<br />

Fortsetzung in Bd. 41 / S. 44 bis 83.]<br />

- Michael Zimmermann, „Ein Schwab läßt sich die Fastnacht nicht stören“: 111 Jahre<br />

Schwenninger Fasnet - und mehr. – Bd. 40 / S. 89 bis 126. [Organisierte Fastnacht.]<br />

- Rainer Oppermann, Das Gebiet Mittelmeß und sein Umfeld - Vegetation,<br />

Habitatstruktur und Avifauna. – Bd. 40 / S. 127 bis 180. [Mittelmeß: Gewann von<br />

Pfohren. Beson<strong>der</strong>e Berücksichtigung <strong>des</strong> Braunkehlchens.]<br />

- Anke Simon / Albert Reif, Die Vegetation <strong>des</strong> Röhlinwal<strong>des</strong> unter <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> jüngeren Waldgeschichte. – Bd. 40 / S. 181 bis 206. [Röhlinwald<br />

bei St. Georgen, Ostschwarzwald.]<br />

- Günther Reichelt, Zum Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (2): Der Schellenberg<br />

bei Donaueschingen als Eiszeitlandschaft. – Bd. 40 / S. 207 bis 217. [Siehe auch G.<br />

Reichelt, Zum Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (1) – Interpretation einer<br />

geomorphologischen Karte. – Bd. 39 / S. 182 bis 189; G. Reichelt, Zum<br />

Eiszeitgeschehen im Mittelschwarzwald (3) – Ergebnisse und Probleme <strong>der</strong> bisherigen<br />

Untersuchungen. – Bd. 41 / S. 95 bis 125.]<br />

- Hansmartin Benzing, Das Alte Rat- und Schulhaus Trossingen 1522 bis 1995. – Bd.<br />

40 / S. 218 bis 239.<br />

- Jutta Klug-Treppe, Untersuchungen im römischen Gutshof in Überauchen, Gemeinde<br />

Brigachtal, Schwarzwald- Baar- Kreis. – Bd. 40 / S. 240 bis 247.<br />

- Emil Ketterer, Zu den „Hohlen“ im Raum Löffingen. – Bd. 40 / S. 248 bis 249.<br />

[Identifizierung als ehemalige Mergelgruben (zur landwirtschaftlichen<br />

Bodendüngung). ]<br />

- Michael Budde, Sumpfschildkröten aus Deutschland in den Fürstenberg-<br />

Sammlungen? – Bd. 40 / S. 250 bis 252.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!