12.02.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 131<br />

Bürgerkapelle<br />

Jeder kann Musik<br />

Von Kapellmeister Tobislav Hoffopopov wird pro Veranstaltung<br />

ein bekanntes Werk (Klassik, Pop, Heavy Metal etc.) ausgesucht,<br />

das gemeinsam »auf Teufel komm raus« erarbeitet wird.<br />

Zuschauen heißt mitmachen. Ob Akkordeon, Maultrommel, Nasenflöte<br />

oder Zugtrompete: Alles ist willkommen! Die Bürgerkapelle<br />

formiert sich jedes Mal neu und definiert sich über ihre<br />

Lust am musikalischen Miteinander. Wer ein eigenes Instrument<br />

besitzt, sollte diesen Vorteil nutzen, alle anderen bekommen<br />

irgendwas geliehen – solange der Vorrat reicht. Eintritt völlig<br />

frei!<br />

Hausmusik<br />

Die Konzertreihe<br />

Die erfolgreiche Reihe »Kleine Hausmusik« verliert ihr kleines<br />

Attribut und geht selbstbewusst in die nächste Runde! Auch<br />

in dieser Spielzeit lädt das <strong>Theater</strong> als Gastgeber wieder unterschiedlichste<br />

musikalische Künstler ein: Folk und Funk, Klezmer<br />

und Klassik, Jazziges und vieles mehr finden hier intimen Raum<br />

für musikalische Visionen. Die Philosophie der Abwechslung<br />

garantiert altbekannte Gesichter ebenso wie Neu entdeckungen.<br />

Wir freuen uns auf viele kleine und feine Konzerte!<br />

<strong>Theater</strong>akademie<br />

Studierende der Regie an der Bayrischen <strong>Theater</strong>akademie<br />

August Everding in München haben die Möglichkeit, am Stadttheater<br />

<strong>Ingolstadt</strong> ihre Diplominszenierung zu erarbeiten.<br />

Diese Inszenierung mit Schauspielern des Ingolstädter Ensembles<br />

wird in das Repertoire im Kleinen Haus übernommen.<br />

Tangonacht<br />

Argentinischer Tanzsalon im Kleinen Haus<br />

Das Kleine Haus verwandelt sich in einen Tangosalon. Rund um<br />

die Tanzfläche sind kleine Tische angeordnet, die Bar hat<br />

geöffnet, es wird Musik gespielt und getanzt. Auf sogenannten<br />

›Milongas‹ treffen sich Tangotänzer zum offenen Tanz für alle.<br />

Eingebettet in ein kleines literarisches Programm und ange leitet<br />

durch Profitänzer lädt das <strong>Theater</strong> nicht nur aktive Tangoliebhaber<br />

ein, sondern auch Neulinge und Interessierte. Zum Mittanzen,<br />

Zuschauen oder einfach nur Tango-Atmosphäre genießen!<br />

In Kooperation mit der Tanzschule Fischer<br />

Poetry Slam – Dead vs. Alive<br />

Bei dieser besonderen, modernen Dichterschlacht treten Koryphäen<br />

der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene gegen bereits<br />

verstorbene Dichter wie Hesse oder Kästner, die von Schauspielern<br />

des Ingolstädter <strong>Theater</strong>s verkörpert werden, an. Und<br />

das Beste: das Publikum bestimmt, wer gewinnt! Sind es die<br />

lebenden Poetry Slammer mit ihren rhythmischen, teils ernsten,<br />

teils lustigen Gedichten und Geschichten oder stehen die toten<br />

Dichter mit ihren altbekannten Texten ganz hoch in der Gunst des<br />

Publikums?<br />

Durch den Abend führen zwei Hochkaräter der Poetry Slam-Szene:<br />

der Ingolstädter Poetry Slam-Veranstalter Gunther Dommel<br />

sowie die Eichstätter Poetin Pauline Füg.<br />

Zugabe! Zugabe!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!