12.02.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

Spielzeitheft 2011/12 - Theater Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 179<br />

Kontakt und Anmeldung bei<br />

Kathrin Lehmann, <strong>Theater</strong>pädagogin<br />

(0841) 305 47-241<br />

kathrin.lehmann@ingolstadt.de<br />

(ab September <strong>2011</strong>)<br />

<strong>Theater</strong>pädagogik<br />

<strong>Theater</strong>pädagogik<br />

<strong>Theater</strong> & Schule – Schule & <strong>Theater</strong>:<br />

• Teilhabe an Kultur<br />

• kulturelle Bildung<br />

• barrierefreier Zugang zur Kunst<br />

• Eliminierung von Hemmschwellen<br />

• Sensibilisierung für die darstellenden Künste<br />

• Anregung zum Selberspielen<br />

• Neugierde schaffen<br />

• Rezeptionsverhalten erweitern<br />

Ab der Spielzeit <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> wird die neue <strong>Theater</strong>pädagogin Kathrin<br />

Lehmann an die erfolgreiche langjährige Arbeit ihrer<br />

Vorgängerin Gabriela Gillert anknüpfen. Wir freuen uns darüber,<br />

dass bereits »Schulpatenschaften« mit allen Ingolstädter<br />

Gymnasien existieren. Damit wird allen Schülerinnen und Schülern<br />

mindestens ein <strong>Theater</strong>besuch pro Schuljahr garantiert.<br />

Diese Patenschaften wollen wir zur neuen Spielzeit auf alle Schultypen<br />

ausweiten. Zum Beginn der Spielzeit werden wir<br />

Sie per Newsletter und mit unserer Broschüre »<strong>Theater</strong>pädagogik«<br />

gesondert informieren!<br />

Unsere Angebote an LehrerInnen:<br />

• Begleiten Sie mit Ihren SchülerInnen eine Inszenierung vom<br />

Konzeptionsgespräch bis zur Premiere.<br />

• Nutzen Sie Vor- und Nachbereitungen aller Produktionen mit<br />

Schauspielern, Dramaturgen oder der <strong>Theater</strong>pädagogin<br />

(incl. Musik- und Tanztheater) im Unterricht.<br />

• Besuchen Sie nach Absprache unsere Proben, diskutieren Sie<br />

mit den Regieteams und Schauspielern.<br />

• Nutzen Sie unsere Materialien zur Vor- und Nachbereitung,<br />

die wir für den Unterricht zu allen Produktionen zur<br />

Verfügung stellen.<br />

• Melden Sie sich mit der Klasse zu kostenlosen <strong>Theater</strong>führungen<br />

an und informieren Sie sich dabei über die exotischen <strong>Theater</strong>berufe.<br />

• Nutzen Sie kostenlose Lehrersichtveranstaltungen um<br />

besser entscheiden zu können, welche Inszenierung Sie mit<br />

Ihren Schülern besuchen wollen.<br />

• Wir bieten Ihnen zur Fortbildung Workshops an, die Grundlagen<br />

der <strong>Theater</strong>arbeit vermitteln.<br />

• Abonnieren Sie unseren Lehrertheaternewsletter und<br />

informieren Sie sich ganz aktuell über alles was wichtig ist<br />

rund ums Stadttheater.<br />

• Kommen Sie zum regelmäßigen Lehrer-<strong>Theater</strong>-Treff!<br />

Der Termin des ersten Treffens findet Anfang Oktober statt.<br />

Wir informieren Sie über den gesamten Spielplan und<br />

sprechen für alle Stücke Altersempfehlungen aus! Die Termine<br />

entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der ersten<br />

Ausgabe der <strong>Theater</strong>zeitung »Flugschrift«.<br />

• Informieren Sie sich über unsere Spezialangebote für Kinder!<br />

Wir kommen in Kinderhorte und Tagesstätten!<br />

und an die SchülerInnen:<br />

• werdet »<strong>Theater</strong>scouts«! Ihr seid für Eure Mitschüler die<br />

Ansprechpartner für alles was das <strong>Theater</strong> betrifft, weil Ihr<br />

durch Gespräche mit den Profis bestens informiert seid;<br />

weil Ihr für alle Inszenierungen Freikarten habt.<br />

• Werdet Mitglied in unseren Spielclubs! Ihr arbeitet mit<br />

erfahrenen Schauspielern und der <strong>Theater</strong>pädagogin und bekommt<br />

Grundlagen des Schauspiels vermittelt!<br />

• Meldet Euch für Praktika oder Hospitanzen! Lernt das <strong>Theater</strong><br />

von innen kennen!<br />

Und für alle heißt es im Sommer 20<strong>12</strong> wieder:<br />

Schultheatertage im Stadttheater!<br />

Foto: Volker Beushausen<br />

Kolumnentitel Service 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!