22.11.2013 Views

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

TECHNOLOGY<br />

speech, Lutz Busch<br />

emphasised that<br />

Kampf was oriented<br />

to the future. The<br />

high-tech machines<br />

<strong>de</strong>livered from the<br />

Mühlen site were<br />

characterised by<br />

highest quality in<br />

terms of performance,<br />

precision,<br />

reliability and longevity<br />

and enjoyed<br />

an excellent reputation<br />

worldwi<strong>de</strong>, he<br />

said. The completed<br />

new production areas<br />

would increase<br />

efficiency.<br />

Further construction<br />

projects<br />

will start this summer.<br />

A new office<br />

building and an additional<br />

hall for customer service will be built<br />

by mid-2014. Furthermore, Kampf intends to<br />

create a new training workshop by the end of<br />

2013. The capital expenditure for the entire<br />

construction project amounts to around 11<br />

million euros in total.<br />

Kampf has been a technology lea<strong>de</strong>r in slitting<br />

and winding of various materials for over<br />

90 years. The company employs around 600<br />

people. It has subsidiaries in the US, China<br />

and India as well as international service and<br />

sales outlets. The product range comprises rewin<strong>de</strong>rs,<br />

unwin<strong>de</strong>rs and win<strong>de</strong>rs; slitters for<br />

the converter industry and for thinnest types<br />

of foil, including the appropriate handling systems;<br />

separators and doubling machines for<br />

the production of aluminium foil as well as<br />

slitters for aluminium foil and strip.<br />

Durch das gemeinsame Durchtrennen eines Ban<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong>n die neuen Montagehallen offiziell freigegeben:<br />

(von links) Erich W. Bröcker (Vorstand Jagenberg AG), Werner Becker-Blonigen (Bürgermeister <strong>de</strong>r<br />

Stadt Wiehl), Jan Kleinewefers (Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Aufsichtsrats <strong>de</strong>r Jagenberg AG), Lutz Busch (Geschäftsführer<br />

Kampf), Stefan K. Kranzbühler (Vorstand Jagenberg AG) und Andre Lang (Planungsbüro Lang &<br />

Stranzenbach)<br />

The new assembly halls were officially opened by the joint cutting of a ribbon: (from left) Erich Bröcker<br />

(member of the executive board at Jagenberg AG), mayor Werner Becker-Blonigen, Jan Kleinewefer<br />

(chairman of the supervisory board at Jagenberg AG), Kampf managing director Lutz Busch, Stefan<br />

Kranzbühler (member of the executive board at Jagenberg AG) and Andre Lang (Lang & Stranzenbach<br />

planning office).<br />

n<br />

4.400 m 2 Nutzfläche plus 450 m 2 für die Sozialtrakte.<br />

Die Krananlagen können teilweise<br />

bis zu 64 Tonnen tragen.<br />

Der anhaltend hohe Auftragseingang bei<br />

Kampf hatte die Erweiterung <strong>de</strong>r Kapazitäten<br />

dringend notwendig gemacht. Das Unternehmen<br />

hatte vorübergehend externe Montageflächen<br />

zur Auftragsabwicklung angemietet.<br />

Diese Situation führte zu logistischen Problemen<br />

und konnte keine andauern<strong>de</strong> Lösung<br />

sein. Geschäftsführer Busch betonte in seiner<br />

Eröffnungsre<strong>de</strong>, dass Kampf auf die Zukunft<br />

ausgerichtet sei. Die vom Standort Mühlen<br />

ausgelieferten Hightech-Maschinen zeichneten<br />

sich durch höchste Qualität hinsichtlich<br />

Leistungsfähigkeit, Präzision, Zuverlässigkeit<br />

und Langlebigkeit aus und hätten weltweit einen<br />

hervorragen<strong>de</strong>n Ruf, sagte er.<br />

Bis zum Sommer nächsten<br />

Jahres wer<strong>de</strong>n weitere<br />

Baumaßnahmen<br />

durchgeführt. So soll ein<br />

neues Bürogebäu<strong>de</strong> und<br />

eine zusätzliche Halle<br />

für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>ndienst<br />

entstehen. Darüber hinaus<br />

will Kampf bis<br />

En<strong>de</strong> dieses Jahres eine<br />

neue Ausbildungswerkstatt<br />

schaffen. Das Investitionsvolumen<br />

für die<br />

gesamte Baumaßnahme<br />

beträgt insgesamt rund<br />

11 Mio. Euro.<br />

Kampf Schneid- und<br />

Wickeltechnik ist seit<br />

mehr als neun Jahrzehnten<br />

einer <strong>de</strong>r Technologieführer<br />

in <strong>de</strong>r<br />

Schneid- und Wickeltechnik.<br />

Das Unternehmen<br />

beschäftigt insgesamt<br />

fast 600 Mitarbeiter. Das Produktprogramm<br />

bietet unter an<strong>de</strong>rem Schneid- und Wickelmaschinen,<br />

Wickler sowie Schmalschnittund<br />

Spezialmaschinen zur Herstellung und<br />

Verarbeitung von bahnförmigen Kunststofffolien,<br />

Verbundmaterialien, Laminaten und<br />

<strong>Alu</strong>miniumfolien.<br />

Kampf ist weltweit <strong>de</strong>r größte Hersteller<br />

von Rollenschneid- und Wickelmaschinen und<br />

Wicklern für Folien. Der Exportanteil beträgt<br />

90 Prozent. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften<br />

in <strong>de</strong>n USA, China und Indien<br />

sowie internationale Service- und Vertriebsnie<strong>de</strong>rlassungen.<br />

Schwerpunkte <strong>de</strong>s umfangreichen<br />

Portfolios bil<strong>de</strong>n Rollenschneidmaschinen<br />

und Wickler bis 10.400 mm Materialbreite<br />

für Kunststofffolien sowie Doppler- und<br />

Separiermaschinen für <strong>Alu</strong>miniumfolien.<br />

n<br />

HPI errichtet Horizontal-Stranggießanlage in Shanghai<br />

High Performance Industrietechnik (HPI),<br />

eine 51%-Beteiligung <strong>de</strong>r Salzburger <strong>Alu</strong>minium<br />

AG, hat für das japanische Unternehmen<br />

Kobe Steel eine Horizontal-Stranggießanlage<br />

entwickelt, die in China montiert<br />

und in Betrieb genommen wird. Auf dieser<br />

Anlage wer<strong>de</strong>n für die Automobilindustrie<br />

<strong>Alu</strong>minium-Schmie<strong>de</strong>bolzen produziert, die<br />

einen Durchmesser zwischen 60 und 100 mm<br />

sowie eine Länge von 2.700 bis 3.500 mm<br />

haben. Maximal 16 Stränge können gleichzeitig<br />

gegossen wer<strong>de</strong>n. Das Schmie<strong>de</strong>n erfolgt<br />

in einem nachgeschalteten Arbeitsschritt mit<br />

Exzenterpressen, <strong>de</strong>ren Presskräfte 8.000<br />

Tonnen und mehr betragen.<br />

SAG Engineering lieferte für dieses Projekt<br />

das komplette Steuerungssystem und<br />

zeichnet auch für die gesamten elektrischen<br />

Funktionen verantwortlich. Als Basis dient<br />

eine Hochleistungs-CPU mit elektrischen Servomotor-Systemen<br />

für die acht integrierten<br />

Servomotorachsen.<br />

Schon im Jahr 2000 hat HPI seine Kompetenz<br />

in <strong>de</strong>r Kokillentechnik bewiesen und<br />

<strong>de</strong>n Zuschlag für die Konstruktion <strong>de</strong>r ersten<br />

Kobe-Anlage in Daian (Japan) erhalten. Derzeit<br />

betreibt das Unternehmen HPI-Anlagen<br />

in Japan, Amerika und China.<br />

Zur Montage und Inbetriebnahme sind<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Firmen 2012 erstmals<br />

nach China an <strong>de</strong>n Kobe Steel-Standort Suzhou<br />

geflogen. Nach neun Wochen in China<br />

wur<strong>de</strong> die Anlage erfolgreich in Betrieb genommen.<br />

Folgeaufträge sind bereits in Umsetzung.<br />

Die nächste Anlage für Kobe Steel<br />

ist <strong>de</strong>rzeit im Bau und wird noch dieses Jahr<br />

in Bowling Green (Kentucky, USA) in Betrieb<br />

genommen, ebenfalls mit einer elektrischen<br />

Ausrüstung und Knowhow <strong>de</strong>r SAG. n<br />

ALUMINIUM · 7-8/2013 55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!