22.11.2013 Views

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

special - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

TECHNOLOGIE<br />

Ein Element dieser Zielsetzung ist, die Maschinenschwingungen<br />

an <strong>de</strong>n Kaltwalzanlagen<br />

datenbasiert und zustandsbezogen zu<br />

überwachen, daraus Diagnosen abzuleiten<br />

und mit entsprechen<strong>de</strong>n Maßnahmen zu intervenieren.<br />

Dies will Novelis mit <strong>de</strong>m Condition-Monitoring-System<br />

„ibalnSpectra factory“<br />

erreichen, das als Pilotprojekt in <strong>de</strong>n<br />

Anlagen im Werk Nachterstedt für online basiertes<br />

Chatter-Monitoring installiert ist.<br />

Zwei Features in einem System vereint<br />

Am Standort Nachterstedt in Sachsen-Anhalt<br />

hatte Novelis schon länger ein Schwingungsmesssystem<br />

in Betrieb. Da dieses über eine<br />

separate Auswertung lief, konnten die Prozessdaten<br />

aus <strong>de</strong>r Anlage nicht zusammen<br />

mit <strong>de</strong>n Schwingungsdaten ausgewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

Um die Schwingungen beim Walzen nicht<br />

nur zu erkennen, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig aus <strong>de</strong>n<br />

erfassten Daten Defekte zu diagnostizieren,<br />

Kennwerttrends zu analysieren und daraus<br />

Maßnahmen für die Instandhaltung und Prozessoptimierung<br />

zu generieren, tauschte Novelis<br />

das bisherige Schwingungsmesssystem<br />

gegen ein System <strong>de</strong>r iba AG aus. „In <strong>de</strong>n Gerüsten<br />

hatten wir zur Prozessanalyse sowieso<br />

das Prozess-Daten-Aufzeichnungssystem<br />

ibaPDA eingesetzt. Deshalb war es sinnvoll,<br />

das ibalnSpectra als zusätzliches Add-On<br />

dieses Systems für das Chatter-Monitoring zu<br />

nutzen“, erklärt Robert Krumbach, Leiter <strong>de</strong>s<br />

Kaltwalzwerks in Nachterstedt bei <strong>de</strong>r Novelis<br />

Deutschland GmbH.<br />

Das ibalnSpectra ist ein neuartiges Condition-Monitoring-System,<br />

das die erfassten<br />

Signale nicht nur unter Maßgabe von Condition-Monitoring-Vorgaben<br />

auswertet, son<strong>de</strong>rn<br />

auch alle an<strong>de</strong>ren relevanten Betriebsparameter<br />

nutzt. Nur mit <strong>de</strong>m iba-System kann die<br />

Überwachung von Condition Monitoring relevanten<br />

Daten bei gleichzeitiger Prozessüberwachung<br />

mit allen Maschinen-, Prozess-, Material-<br />

und Qualitätsdaten realisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die iba AG bietet das lnSpectra in variabler<br />

Skalierung für verschie<strong>de</strong>ne Anwendungsszenarien<br />

an. Für die Überwachung im Kontext<br />

einer komplexen Anlage wie bei Novelis ist<br />

„ibalnSpectra factory“ die geeignete Lösung.<br />

Mit ihr lassen sich die relevanten Rohdaten für<br />

das Condition Monitoring und die Prozessüberwachung<br />

fertigungsweit und produktionsübergreifend<br />

erfassen.<br />

Zu<strong>de</strong>m lässt sich ibalnSpectra herstellerneutral<br />

in je<strong>de</strong>s gängige Automatisierungssystem<br />

integrieren. In dieser Konnektivität <strong>de</strong>r<br />

Condition-Monitoring-Module sieht das Kaltwalzwerk<br />

von Novelis einen weiteren wichtigen<br />

Vorteil <strong>de</strong>s CM-Systems. Das Projekt in<br />

Nachterstedt startete im Februar 2012, seit<br />

Anfang dieses Jahres ist das Chatter-Monitoring<br />

nun in Betrieb. Wenn sich das Pilotprojekt<br />

in Nachterstedt als praktikabel erweist, plant<br />

Novelis ibalnSpectra konzernweit zur Anwendung<br />

zu bringen. Die Konnektivität <strong>de</strong>r<br />

iba-Module ist Voraussetzung, um in einem<br />

Konzern wie Novelis mit rund 30 Produktionsstandorten<br />

weltweit eine Gesamtoptimierung<br />

vorzunehmen.<br />

Schwingungen mit Abtastrate<br />

bis zu 100 kHz erkennen<br />

Kaltwalzanlagen verfügen über ein komplexes<br />

Schwingungsverhalten ausgehend von Eigenschwingungen<br />

<strong>de</strong>r Anlagenmechanik über<br />

Anregungen aus <strong>de</strong>n Getrieben o<strong>de</strong>r Lagern<br />

bis hin zu Anregungen durch Defekte o<strong>de</strong>r<br />

Drehzahlverän<strong>de</strong>rungen. Während <strong>de</strong>s Walzens<br />

können sich Schwingungsanregungen<br />

unterschiedlicher Entstehungsmechanismen<br />

und Frequenzen überlagern und sich gegenseitig<br />

verstärken. Prozessbedingt sind Schwingungen<br />

bei neuen wie auch alten Anlagen<br />

nicht zu verhin<strong>de</strong>rn. Vielmehr geht es darum,<br />

sie mithilfe geeigneter Metho<strong>de</strong>n so zu überwachen,<br />

dass Schä<strong>de</strong>n jeglicher Art vermie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Novelis in Nachterstedt hat man die<br />

Erfahrung gemacht, dass Gerüstschwingungen<br />

in Abhängigkeit vom Belastungszustand unterschiedlich<br />

zu beurteilen sind: „Beim Kaltwalzen<br />

wird das Coil an unseren Gerüsten<br />

bis auf eine Geschwindigkeit von bis zu 1.250<br />

Meter pro Minute beschleunigt. Während<br />

<strong>de</strong>r Beschleunigungsphase registrieren wir<br />

verschie<strong>de</strong>ne Schwingungszustän<strong>de</strong> mit unterschiedlichen<br />

Auswirkungen auf die Anlage<br />

und das Produkt“, erklärt Krumbach. Die<br />

Walzen wer<strong>de</strong>n in sogenannten Einbaustücken<br />

gelagert. Die Schwingungen, die unter<br />

an<strong>de</strong>rem über die Einbaustücke initiiert wer<strong>de</strong>n,<br />

übertragen sich sofort auf das Gerüst.<br />

Deshalb hat Novelis an <strong>de</strong>n Einbaustücken<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Walzgerüste Beschleunigungssensoren<br />

angebracht, die das Schwingungsverhalten<br />

überwachen und damit Aufschluss über<br />

das Schwingungsverhalten <strong>de</strong>s kompletten<br />

Gerüsts geben. Der Walzwerksleiter erläutert:<br />

„Die Einbaustücke verfügen über eine<br />

Eigenfrequenz im Nie<strong>de</strong>rfrequenzbereich.<br />

Sie schwingen bei Anregung also sehr langsam.<br />

Wenn aus <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rfrequenten Schwingungen<br />

hochfrequente wer<strong>de</strong>n, können wir<br />

zum Beispiel auf Frem<strong>de</strong>rregung schließen.“<br />

Um die Ursache für die Fremdschwingungen<br />

ermitteln zu können, bedarf es einer genauen<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Schwingungsfrequenzen<br />

aller Elemente im Gerüst. Die AuswerteeinibalnSpectra<br />

Factory Condition Monitoring<br />

system, which has been installed in the machines<br />

as pilot project in the Nachterstedt plant<br />

in Saxony-Anhalt, Germany, for online based<br />

chatter monitoring.<br />

Two features united in one system<br />

At the Novelis Nachterstedt plant, a vibration<br />

measurement system has been in operation<br />

for a longer time. As this measurement system<br />

ran over a separate analysis, the process<br />

data from the plant could not be analysed together<br />

with the vibration data. For not only<br />

<strong>de</strong>tecting the vibrations in the rolling process<br />

but also diagnosing <strong>de</strong>fects from the acquired<br />

data, analysing trends of characteristic values<br />

and generating from these values measures for<br />

maintenance and process optimisation, Novelis<br />

replaced the existing vibration measurement<br />

system by a system from iba AG. „In the rolling<br />

stands, we used the ibaPDA process data<br />

recording system, anyway. For this reason, it<br />

ma<strong>de</strong> sense to use ibalnSpectra as add-on for<br />

this system for chatter monitoring“, explains<br />

Robert Krumbach, manager of the Nachterstedt<br />

cold-rolling mill at Novelis Germany.<br />

ibalnSpectra is an innovative Condition<br />

Monitoring system which does not only evaluate<br />

the acquired signals regarding the Condition<br />

Monitoring gui<strong>de</strong>lines but also uses all<br />

the other relevant operating parameters. Only<br />

the iba system allows monitoring the data<br />

relevant for Condition Monitoring and simultaneously<br />

monitoring the processes with all<br />

machine, process, material and quality data.<br />

iba AG offers lnSpectra in variable scaling<br />

for diverse application scenarios. For monitoring<br />

in the context of a complex plant, like<br />

the Novelis plant, ibalnSpectra Factory is the<br />

appropriate solution. With this solution, the<br />

relevant raw data for Condition Monitoring<br />

and process monitoring can be acquired in a<br />

production-wi<strong>de</strong> manner.<br />

Moreover, ibalnspectra can co-operate with<br />

every common automation system, in<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt<br />

of the manufacturer. The staff of the Novelis<br />

cold-rolling mill consi<strong>de</strong>rs this connectivity<br />

of the Condition Monitoring modules to<br />

be another important advantage of the CM<br />

system. The Nachterstedt project started in<br />

February 2012 and since the beginning of<br />

this year, the chatter monitoring has been in<br />

operation. In case the Nachterstedt project<br />

proves to be successful, Novelis will introduce<br />

ibalnSpectra across the whole company. The<br />

connectivity of the iba modules is the prerequisite<br />

for making an overall optimisation in a<br />

company like Novelis with about 30 production<br />

sites world-wi<strong>de</strong>.<br />

64 ALUMINIUM · 7-8/2013

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!