23.11.2021 Views

Living

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

996<br />

JACOB ISAAKSZOON VAN RUISDAEL,<br />

1628/29 HAARLEM – 1682 AMSTERDAM,<br />

KREIS DES<br />

WEITE HÜGELIGE LANDSCHAFT<br />

MIT WASSERSTURZ<br />

Öl auf Holz. Parkettiert.<br />

47 x 73,5 cm.<br />

Links unten bezeichnet „Ruisdael“.<br />

In profiliertem Holzrahmen.<br />

Ein von links herziehender Bachlauf mit Wassersturz<br />

und Felsen in einer für Ruisdael typisch in erdigen<br />

Tönen gestalteten Landschaft. Der Horizont begrenzt<br />

durch weitere Felsen und davor liegende Windmühlen<br />

und Bauernhäuser. Die Figurenstaffage zum Hintergrund<br />

hin kleiner werdend und so die perspektivische<br />

Darstellung realistisch begleitend. Rest.<br />

Anmerkung:<br />

Die Darstellung des Wasserfalls wurde öfters bei ihm<br />

wiederholt wie etwa bei einem Gemälde, das am<br />

26. Mai 2000 unter Lot 86 bei Christie's, New York,<br />

versteigert wurde. (1270844) (13)<br />

€ 2.000 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

997<br />

PIETER JACOBSZ. CODDE,<br />

1599 – 1678, KREIS DES<br />

NIEDERLÄNDISCHES INTERIEUR MIT ELEGANTER<br />

DAME, AUF EINEM SPINETT SPIELEND<br />

Öl auf Holz.<br />

34 x 29 cm.<br />

In einem zweifarbig gekacheltem Innenraum eine junge<br />

Frau in schwarzer Kleidung mit übergroßem stehendem<br />

weißem Mühlenradkragen vor einem an der Wand<br />

stehenden Spinett, auf dem sie gerade spielt. Vor ihr<br />

an der Wand hängend ein Landschaftsgemälde, mit<br />

nächtlichen Mondschein, zudem ein kleineres Gemälde<br />

auf dem Spinett liegend. In der Mitte des Hintergrundes<br />

eine geöffnete Tür, durch die man in einen weiteren<br />

Raum mit einem hellen Möbelstück blickt. Links an<br />

der Wand ein stehender Stuhl und darüber ein Landschaftsgemälde,<br />

das wohl Tobias mit dem Engel<br />

zeigt. Feine Malerei in zurückhaltender Farbgebung.<br />

Rest. (1290764) (1) (18)<br />

€ 2.500 - € 3.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

998<br />

FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS,<br />

NACH DAVID TENIERS D.J.<br />

MÄNNER BEIM KEGELN VOR BAUERNHAUS<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

74 x 88 cm.<br />

In teilvergoldetem Rahmen.<br />

Vor einem Bauernhaus vier versammelte Männer,<br />

von denen einer eine Kugel hält, um die in der Ferne<br />

aufgestellten drei Kegel umzuwerfen. Neben ihm ein<br />

auf einem Fass sitzender Mann und ein kleines stehendes<br />

Kind, linksseitig von ihm zwei Männer mit<br />

Getränken. Vor dem Haus selbst sitzende Männer als<br />

Zuschauer und zwei aufgesprungene Kinder, die das<br />

Kegelspiel eifrig verfolgen. Im Hintergrund ein weiteres<br />

großes Gebäude, ein Fluss mit einem kleinen<br />

Boot und am Ufer zwei Fischer, davon einer mit Angel<br />

sowie ein weiterer Bauer, der gerade ein Fischernetz<br />

aufgespannt hat. In der Ferne ein Gebirge unter hohem<br />

blauem Himmel. Malerei in überwiegend monochromer<br />

beige-brauner und grünlich-bläulicher Farbgebung.<br />

Teils Retuschen.<br />

Anmerkung:<br />

Das Kegelspiel verbreitete sich im 16. und 17. Jahrhundert<br />

in allen gesellschaftlichen Schichten, vom<br />

Bauernstand bis hin zum Adel. Meist wurden die<br />

Kegel mit Steinen oder Holzkugeln umgeworfen.<br />

(1290408) (3) (18)<br />

€ 3.500 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

118 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!