23.11.2021 Views

Living

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1017<br />

EMILIANISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

DIE HEILIGE MARIA MAGDALENA<br />

Öl auf Leinwand. Doubliert.<br />

91 x 74 cm.<br />

In vergoldetem Prunkrahmen.<br />

Die Heilige wird als Einsiedlerin vor einer Höhle oder<br />

hohem Gebirgsblock, sowie als reuige Sünderin wiedergegeben.<br />

Entsprechend der Tradition wird Maria<br />

Magdalena mit wallendem offenem blondem Haar<br />

dargestellt, in einem rötlichen Gewand mit weißer<br />

Bluse mit weitem Dekolleté. Vor ihr auf dem Schoß<br />

ein Schädel als Vanitas-Symbol, hinter ihr im Felsen<br />

ein Salbgefäß erkennbar. Sie hat ihren zur Seite geneigten<br />

Kopf auf ihre Wange aufgestützt und schaut<br />

mit traurigen tränenreichen Augen reuig nach oben<br />

zum Himmel. Kleine Rest., kleine Retuschen.<br />

(1291564) (18)<br />

€ 4.000 - € 6.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

1018<br />

FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

DIE GEISSELUNG CHRISTI<br />

Öl auf Kupferplatte.<br />

55,3 x 71,5 cm.<br />

Ungrahmt.<br />

In einem großen Kerkerraum mit Gewölbe der wohl<br />

gerade von einer Säule abgenommene und am Boden<br />

liegende Christus, nur mit einem Lendentuch bekleidet.<br />

Er hat ein helles fahles Inkarnat, die Arme leicht<br />

ausgestreckt, eine Hand davon abgeknickt, einen<br />

Strahlennimbus, und schaut mit seinen dunklen<br />

Augen leidend leicht aus dem Bild heraus. Hinter ihm<br />

ein kniender Scherge, der ihn an seinen Haaren, und<br />

mit der anderen Hand an einer Eisenkette um seinen<br />

Hals festhält. Seitlich von ihm ein Scherge in grüngelbem<br />

Gewand mit zerissenem weißem Hemd, der<br />

mit erhobenem Peitschenstrick in seiner rechten Hand<br />

auf ihn einschlägt, während er Jesus mit seinem Fuß<br />

tritt. Auf der Seite rechts mehrere Gestalten, darunter<br />

ein Mann mit Turban und langem, goldbesticktem<br />

Mantel, Schmuckkette und einen Hund an einer Leine<br />

seiner linken Hand haltend. Er ist wohl eine höhergestellte<br />

Persönlichkeit, mit der wohl der Hohepriester<br />

Kajaphas gemeint ist, der die beiden Schergen mit<br />

einem langen Stock in seiner rechten Hand in ihrem<br />

Tun anfeuert. Am rechten Bildrand ist zudem ein Soldat<br />

mit glänzendem Helm zu erkennen. Am linken<br />

Bildrand ein Mann, der über seinem rötlich-grünen<br />

Gewand das Fell eines Bären über seiner Kleidung<br />

und auf seinem Kopf trägt; es könnte sich hierbei um<br />

den Kerkermeister handeln, der dieser Geißelung beiwohnt.<br />

Drastische Wiedergabe in teils kräftiger Farbgebung,<br />

bei gekonnter Hell-Dunkel-Inszenierung. Vereinzelt<br />

leichte Einbeulung, Farbe teils berieben, an den<br />

Rändern kleine Festigungslöchlein. (1290573) (18)<br />

€ 3.500 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

127

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!