23.11.2021 Views

Living

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1239<br />

KONSOLUHR IM BOULLE-STIL<br />

Höhe inkl. Konsole: 130 cm.<br />

Das Zifferblatt signiert „Gosselin à Paris“.<br />

Die Signatur des Zifferblatts auf eine Enstehung in<br />

der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts verweisend.<br />

Im Louis XIV-Stil gestalteter Uhrenkorpus mit Eichenholzkorpus<br />

und aufliegendem Lackdekor mit gesägten<br />

Messinblättern, diese ziseliert und mit Pseudokanneluren<br />

und Blüten gestaltet. Die Konsole unten in<br />

ein vergoldetes und ziseliertes Blattwerk endend und<br />

den Uhrenkorpus vermittels zweier Maskarons mit<br />

Akanthusblattdekor tragend. Gebogter, dreiseitig verglaster<br />

Uhrenkorpus mit rundem Zifferblatt, dieses mit<br />

zwölf Emailziffersegmenten mit römischen Stunden,<br />

die arabischen Minuten in das Messingzifferblatt graviert.<br />

Gesägte Stahlzeiger für Stunden und Minuten,<br />

Sonnenpendel, zwei Schlüssel vorhanden. Gebogter<br />

Aufsatz mit Boulle-Dekoration auf schwarzem Fond<br />

und figürlichem Putto mit Füllhorn. Unter dem Aufsatz<br />

eine Glocke. Ein Glas fehlend. Nicht auf Funktionsfähigkeit<br />

getestet. Besch.<br />

Anmerkung:<br />

Gemeint ist als Uhrmacher Jean-Philippe Gosselin<br />

(um 1690-1766), welcher das Geschäft seines Vaters<br />

Jacques Gosselin weiterführte, nachdem er wahrscheinlich<br />

bei diesem gelernt hatte und am 26. August<br />

1717 Meister wurde. Er war Garde Visiteur de la Communauté<br />

des Maîtres-Horlogers Parisiens von 1752<br />

bis 1753 und von 1755 bis 1757. Seine Werkstatt lag ab<br />

1748 in der Rue St-Honoré. Seine Werke befinden sich<br />

u.a. im Metropolitan Museum, im Woodstock Museum<br />

und im La Chaux-de-Fonds-Museum.<br />

(1291372) (1) (13)<br />

€ 7.000 - € 9.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

1240<br />

WANDHÄNGEUHR<br />

Fronthöhe: 45 cm.<br />

Breite: 31 cm.<br />

Tiefe: 12 cm.<br />

Erste Hälfte 18. Jahrhundert.<br />

Werk: Geh- und Schlagwerk mit Viertelstunden und<br />

Stundenschlag auf Glocken, insgesamt sechs zylindrische<br />

Gewichte an Seilen. Die Werkverkleidung in Holz<br />

jüngeren Datums. Seitlich Eingrifföffnungen zur<br />

Repetition.<br />

Gehäuse: Frontzappler mit quadratischer feuervergoldeter<br />

Frontplatine mit in den Ecken reliefplastisch<br />

gearbeiteten geflügelten Engelsköpfen. Ein erhöhender<br />

Auszug separat gearbeitet und angesetzt, darauf<br />

montiert Maria und die Dreifaltigkeit über Wolken, in<br />

Treibarbeit.<br />

Zifferblatt: In die Platine eingelegt ein versilberter Ziffernblattring<br />

mit römischen Stunden und arabischen<br />

Minuten, im Zentrum ebenfalls vergoldet und ornamental<br />

ziseliert. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft.<br />

(12701527) (11)<br />

€ 400 - € 500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

227

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!